Direkt zum Inhalt

Suche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
914 Ergebnisse, ab 11
  • Diskussionspapiere 2015 / 2022

    Common Ownership: Europe vs. the US

    Common ownership - when an investor holds shares in two or more companies - has recently attracted significant attention from policy-makers and researchers, studying mainly US firms. European firms, however, are different as top investors with large stakes, like governments, founding families and foundations are much more prevalent. This paper takes a well-known common ownership with micro-economic ...

    2022| Nuria Boot, Jo Seldeslachts, Albert Banal Estanol
  • Weitere externe Aufsätze

    Heterogene Lebenserwartung und das Rentensystem: Regressive Verteilungswirkungen und Reformoptionen

    Während das gesetzliche Rentenrecht eine für alle Versicherten einheitliche Regelaltersgrenze vorsieht, deuten empirische Befunde auf eine ungleiche Verteilung der Lebenserwartung hin. Je nach Einkommenshöhe, beruflicher Stellung, berufsbedingten gesundheitlichen Belastungen oder dem Geschlecht leben die Bürger unterschiedlich lang. Zu vermuten ist, dass deshalb auch die Rentenbezugsdauer der gesetzlich ...

    In: IW-Trends 2 (2022), S. 141-146 | Johannes Geyer, Peter Haan, Maximilian Schaller
  • Forschungsprojekt

    GETTSIM – Beiträge zu einem Open Source Steuer-und Transfermodell

    Dieses Projekt dient der Weiterentwicklung der Open Source Software GETTSIM . GETTSIM ist ein in der Programmiersprache Python geschriebenes Simulationsmodell, welches das Deutsche Steuer – und Transfersystem abbilden kann. Die Software bietet in Forschung sowie Lehre viele verschiedene Anwendungsmöglichkeiten und wird in Kooperation mit dem IZA (Institut zur Zukunft der Arbeit) sowie weiteren...

    Aktuelles Projekt| Staat
  • Forschungsprojekt

    GETTSIM – Contributions to an Open Source Tax- and Transfers Simulator

    This project serves to further develop the open source software GETTSIM. GETTSIM is a simulation model written in the programming language Python, which can depict the German tax and transfer system. The software offers a multitude of applications in research and teaching. It is developed in cooperation with the IZA (Institute of Labor Economics) as well as other German research institutes and...

    Aktuelles Projekt| Staat
  • SOEP Brown Bag Seminar

    Do Natural Disasters affect Retirement Savings? Evidence from Queensland Floods 2010-2011

    Pension funds carry implications on citizens wellbeing in their retirement years and countries’ growths, rendering changes to them following natural disasters of great importance. Using administrative data that comprises a 10 percent random sample of the Australian population and a natural experimental design, we investigate the effects of natural disasters on retirement savings in the aftermath...

    17.05.2023| Merve Küçük
  • Infografik

    Relieve through midijob reform

    20.02.2023
  • Forschungsprojekt

    Zukünftige Altersarmut und Rentenreformen

    In diesem Bericht werden verschiedene Reform- und Arbeitsmarktszenarien hinsichtlich ihrer Wirkung auf die Altersarmut im Zeitraum bis zum Jahr 2045 analysiert. Dabei handelt es sich um Änderungen der Untergrenze für das Sicherungsniveau in der GRV (Haltelinien), der Rentenanpassungsregel, ein höheres Renteneintrittsalter, eine großzügige Freibetragsregelung für Renteneinkommen aus der GRV bei der...

    Abgeschlossenes Projekt| Staat
  • Forschungsprojekt

    The effect of pension reforms on old age poverty

    Abgeschlossenes Projekt| Staat
  • Weitere externe Aufsätze

    Erwerbsminderungsrente - weiterer Reformbedarf: Kommentar

    In: Wirtschaftsdienst 103 (2023), 5, S. 290 | Johannes Geyer
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Wer das Rentenalter erhöht, vergrößert die Zahl der Erwerbsgeminderten

    In: Die Zeit (05.05.2023), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher
914 Ergebnisse, ab 11
keyboard_arrow_up