Im Mittelpunkt des Projekts steht das Thema „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“. Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) am DIW Berlin und die Universität Bremen entwickeln dafür gemeinsam eine Haushaltspanelstudie, die vom infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft unter dem Namen „Zusammenleben in Deutschland“ durchgeführt wird. Die Universität...
The Socio-Economic Panel (SOEP) at DIW Berlin and the University of Bremen are working together to develop a household panel study on the topic of social cohesion. The survey is being conducted by the infas Institute for Applied Social Science under the name “Zusammenleben in Deutschland,” or “Living Together in Germany.” The University of Bremen is taking part in the...
Während die Wirtschaft eingebrochen ist, haben die 2.700 Milliardäre weltweit im Corona-Jahr ihr Vermögen um 60 Prozent gesteigert. Was für eine perverse Entwicklung. Für die allermeisten Menschen war und ist die Corona-Krise eine große Belastung – auch finanziell. Für einige wenige jedoch war sie ein extrem gutes Geschäft: Neue Zahlen belegen, dass ...
Eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Einkommensunterschiede durch die Krise kleiner wurden. Betrachtet man die Gründe, gibt es jedoch wenig Grund zur Freude. Die Einkommensungleichheit in Deutschland verringert sich in der Corona-Pandemie – so lautet das für manche überraschende Resultat einer neuen Studie des DIW Berlin. Diese Entwicklung ist zum Teil dem starken deutschen ...
Leibniz-WissenschaftsCampus SOEP-RegioHub an der Universität Bielefeld (SOEP@UBi) Die Lebensbedingungen in Deutschland sind heute durch zunehmende und sich rasch verändernde regionale Disparitäten in strukturellen, demografischen und ökonomischen Bereichen gekennzeichnet. Wie diese regionalen Disparitäten zusammenhängen und welche Folgen sie für den...
Leibniz ScienceCampus SOEP-RegioHub at Bielefeld University (SOEP@UBi) Living conditions in Germany today show evidence of increasing and rapidly changing regional disparities in structural, demographic and economic domains. These disparities often take the form of an adverse access to health care facilities, childcare provision, education and other public services as well as regional labour...
Erbschaften und Schenkungen verschärfen die Ungleichheit. Wir benötigen keine Neiddebatte, aber eine sachliche Diskussion darüber, wie wir Vermögen fairer verteilen. Dieser Beitrag ist am 5. Februar 2021 in der ZEIT ONLINE–Kolumne Fratzschers Verteilungsfragen erschienen. Ein großer Teil des gesamten privaten Vermögens in Deutschland ist nicht mit der eigenen Hände ...