Direkt zum Inhalt

Suche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
962 Ergebnisse, ab 1
  • DIW Wochenbericht 45 / 2023

    Weniger Leistungen für Geflüchtete? Schaden für die Integration wäre enorm: Kommentar

    2023| Marcel Fratzscher
  • Blog Marcel Fratzscher

    Schlecht für die Schutzsuchenden, gut für die AfD

    Die Politik hat in der Migration einen gefährlichen Kurswechsel vollzogen: Er verändert nichts an der Zuwanderung, verschlechtert aber die Integrationschancen. Die Entscheidungen des Flüchtlingsgipfels in dieser Woche könnten den Kurs der Migrationspolitik nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa verändern. Die Einigung hat sicherlich einige positive Aspekte, doch überwiegen die Kritikpunkte. ...

    13.11.2023| Marcel Fratzscher
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Schlecht für die Schutzsuchenden, gut für die AfD

    In: Die Zeit (10.11.2023), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher
  • Blog Marcel Fratzscher

    Geflüchteten Leistungen kürzen? Der Schaden für die Integration, Wirtschaft und Gesellschaft wären enorm

    Der Vorschlag, Geflüchteten Leistungen zu kürzen, um die Zuwanderung zu reduzieren, ist einer der schlechtesten und schädlichsten, die seit langer Zeit gemacht wurden. Finanzminister Christian Lindner und Justizminister Marco Buschmann haben am Sonntag eine Kürzung der Leistungen für Geflüchtete gefordert, um die Zuwanderung zu reduzieren – so wie auch andere Politiker*innen in den letzten Wochen. ...

    31.10.2023| Marcel Fratzscher
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Über Migranten zu streiten, löst kein einziges Problem

    In: Die Zeit (20.10.2023), [Online-Artikel] | Marcel Fratzscher
  • Statement

    Geflüchtete in erlernte Jobs bringen statt zur gemeinnützigen Arbeit verpflichten

    Die Ministerpräsident*innen der Länder treffen sich in Frankfurt am Main um unter anderem über eine Pflicht zur gemeinnützigen Arbeit für Geflüchtete zu beraten. Den Vorschlag kommentiert Alexander S. Kritikos, Forschungsdirektor und Mitglied im Vorstand des DIW Berlin:

    12.10.2023| Alexander S. Kritikos
  • Blog Marcel Fratzscher

    Angst als Instrument der Macht

    Schon vor 500 Jahren war die Strategie der Populisten: Ängste schüren und sie für eigene Zwecke missbrauchen. Heute hat diese Methode einen Höhepunkt erreicht. Die Ängste der Menschen waren selten größer als heute. Trotz hohem Wohlstand schaut die überwältigende Mehrheit der Deutschen mit großem Pessimismus in die Zukunft. Manche dieser Sorgen sind berechtigt, andere sind jedoch irrational oder gar ...

    06.10.2023| Marcel Fratzscher
  • Pressemitteilung

    Geflüchtete aus der Ukraine: Knapp die Hälfte beabsichtigt längerfristig in Deutschland zu bleiben

    Gemeinsame Pressemitteilung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB), des Forschungszentrums des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) und des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) im Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Ergebnisse der zweiten Befragung ukrainischer Geflüchteter: Fast die Hälfte beabsichtigt ...

    12.07.2023
  • Pressemitteilung

    Ukrainian refugees: Nearly half intend to stay in Germany in the longer term

    Second survey wave of around 7,000 Ukrainians on their life situations and progress in social participation For the second time, Ukrainians who fled because of the Russian war of aggression were interviewed about their life in Germany. Key results are: At the beginning of 2023, almost half of the respondents intend to stay in Germany in the longer term. The number of people in employment has increased ...

    12.07.2023
  • Referierte Aufsätze Web of Science

    Proximity to Refugee Accommodations Does not Affect Locals’ Attitudes toward Refugees: Evidence from Germany

    With the so-called 'long summer of migration' of 2015, there was an urgent need to accommodate many refugees in Germany. This situation was framed as a 'refugee reception crisis', and it revealed diametrically opposed stances within German society. Within this debate, anti-refugee sentiment is often explained with the placement of nearby refugee reception facilities. Conclusive evidence of this claim ...

    In: European Sociological Review (2023), im Ersch. [Online first: 2023-06-01] | Katja Schmidt, Jannes Jacobsen, Theresa Iglauer
962 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up