Kurzexpertise zu Beschäftigungspotenzialen Älterer. Die Expertise fokussiert auf Fragestellungen, wie die Beschäftigungspotenziale Ältererer (Altersspanne 50 bis 70 Jahre) einerseits länger zu erhalten sind und andererseits bislang unausgeschöpfte Potenziale zu aktivieren sind. Dazu ordnet der Bericht die empirischen Erkenntnisse im Bereich der Alterserwerbstätigkeit und des Übergangs vom...
DIW Berlin und Ruhr-Universität Bochum haben Langzeitarbeitslose zu Reformplänen für das Grundsicherungssystem befragt – Höhere Regelsätze und bessere Hinzuverdienstmöglichkeiten finden breite Zustimmung, generelle Sanktionsfreiheit hingegen nicht – Soziale Teilhabe könnte unter anderem durch Förderung des ehrenamtlichen Engagements verbessert werden Mit dem Bürgergeld möchte die Bundesregierung ...
Dieser Beitrag erschien in der FAZ. In diesem Konflikt gilt es für die EZB einen klugen Mittelweg zu finden. Am 21. Juli 2022 hat die Europäische Zentralbank (EZB) eine der wichtigsten Entscheidungen ihrer 24-jährigen Geschichte getroffen: eine deutliche Zinserhöhung bei gleichzeitiger Einführung eines fast unbegrenzten Instruments, um die geldpolitische Fragmentierung im Euroraum zu verhindern. Die ...
Dieser Beitrag erschien bei Zeit Online. Mehr und unkompliziertere Fachkräfteeinwanderung ist das eine. Aber es gibt auch auf dem deutschen Arbeitsmarkt noch viel Potenzial – Zeit, dass wir es nutzen. Innenministerin Nancy Faeser und Arbeitsminister Hubertus Heil haben diese Woche eine wichtige Initiative zur Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes gestartet, um den massiven Arbeitskräftemangel ...
This text was originally published on BSE INSIGHTS. On February 24, 2022, Russian forces began their first attacks in a war on Ukraine. Since then, more than 5 million refugees have left Ukraine, and among those, more than 90% fled into the EU (UNHCR, 2022). A recent survey of the German Federal Ministry of the Interior among 1,936 refugees arriving from Ukraine finds 92% of all respondents had been ...