Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronapandemie haben im Jahr 2020 zu einem deutlichen Rückgang des realen BIP in Deutschland geführt. Für Erwerbstätige führte die Krise zu Arbeitsplatzverlusten, Einkommensverlusten – teilweise kompensiert durch Kurzarbeitergeld – und Rückgängen beim Einkommen aus Selbstständigkeit. Während sich die Einkommensseite für die privaten Haushalte damit schwach bis ...
Während die Vermögens- und Einkommensungleichheit in vielen Ländern in den letzten Jahrzehnten zugenommen haben, gerieten die europäischen Wohlfahrtsstaaten angesichts wirtschaftlicher Schwierigkeiten und zunehmender Globalisierung unter Druck. Projektziel ist es, die effektivsten Steuer- und Transferinstrumente zur Reduktion ökonomischer Ungleichheit zu identifizieren. Hierfür werden Besteuerung...
Die regelmäßige Haushaltsbefragung des SOEP zum Spendenverhalten hat sich im Jahr 2020 erstmals auch an eine Zufallsstichprobe von Hochvermögenden gerichtet, die im Jahr zuvor in das SOEP aufgenommen wurden. Bei Einbeziehung der Hochvermögenden erhöht sich das private Spendenvolumen im Berichtsjahr 2019 von 9,7 auf 10,3 Milliarden Euro, obwohl insgesamt weniger Menschen spenden als im Jahr 2017 und ...
For the first time in 2020, the Socio-Economic Panel (SOEP), an annual survey of private households, surveyed the donation behavior of a random sample of high net worth individuals that had been added in 2019. As a result of this sample, the volume of private donations increased from 9.7 to 10.3 billion euros in 2019, despite the fact that fewer individuals donated and the donation rate was lower (46.8 ...