Skip to content!

Media

close
Go to page
remove add
  • Video

    Wärmepumpen statt russischem Erdgas: Animierte Infografik

    02.06.2022| Animierte Infografik
  • Video

    Wie umweltfreundlich sind Wärmepumpen?: Nachgeforscht bei Wolf-Peter Schill

    Die verstärkte Nutzung von Wärmepumpen ist eine wichtige Maßnahme zur Senkung der CO2-Emissionen im Wärmesektor. Zudem können Wärmepumpen dazu beitragen, die Importe von Erdgas zu reduzieren. Mit Hilfe eines Stromsektormodells untersucht DIW-Energieökonom Wolf-Peter Schill die Auswirkungen eines beschleunigten Ausbaus von Wärmepumpen auf den deutschen Stromsektor.

    01.06.2022| Nachgeforscht
  • Video

    Wo stehen wir in Sachen Energiewende? : Nachgeforscht bei Wolf-Peter Schill

    Will die Bundesregierung ihre energiepolitischen Ziele erreichen, muss sie aufs Tempo drücken. Besonders große Lücken zwischen der aktuellen Entwicklung und den Zielen klaffen bei grünem Wasserstoff, Elektromobilität und erneuerbarer Wärme, wie der „Ampel-Monitor Energiewende" des DIW Berlin zeigt. Der Monitor, der sich auf offene Daten stützt, begleitet die Fortschritte bei den...

    06.07.2022| Nachgeforscht
  • Audio

    Mit Solarenergie und Wärmepumpen Erdgasabhängigkeit verringern: Interview mit Wolf-Peter Schill

    01.06.2022| Wochenberichtsinterview
  • Audio

    Ampel-Monitor Energiewende liefert Fakten für energiepolitische Debatte: Interview mit Wolf-Peter Schill

    06.07.2022| Wochenberichtsinterview
  • Video

    Sparanreize greifen nicht für Menschen in der Grundsicherung: Animierte Infografik

    19.04.2023| Animierte Infografik
  • Audio

    #7 Wärmepumpen und Gebäudeenergiegesetz – ohne heiße Luft

    Wir sprechen über Wärmepumpen und das Gebäudeenergiegesetz – und zwar in aller Ruhe und in gleich drei Folgen! In dieser Episode geht es um den Stand der Dinge und die Ziele der Ampel-Regierung im Wärmebereich. Außerdem diskutieren wir das neue Gebäudeenergiegesetz und andere Havariefälle. Fazit: in nächster Zeit wird kaum jemand gezwungen, eine Wärmepumpe einzubauen – aber für viele wäre es...

    20.09.2023| Fossilfrei Podcast
  • Audio

    #8 Keine Angst vor der Wärmepumpe!

    In der zweiten Folge unseres Wärme-Dreierpacks dreht sich alles um Wärmepumpen. Den Plänen der Ampel-Regierung zufolge sollen sie künftig eine Schlüsselrolle in der Wärmeversorgung spielen (siehe fossilfrei Folge #7). Allerdings haben viele Menschen immer noch grundsätzliche Fragen zu dieser Technik und ihren Einsatzmöglichkeiten, und viel Halbwissen geistert durch die Debatte. Daher beantwortet...

    29.09.2023| Fossilfrei Podcast
  • Audio

    Vorschau auf Folge 7 zum Thema Wärmepumpen

    Der Podcast "fossilfrei" ist aus den Sommerferien zurück. Die nächste Folge, dieses Mal über Wärmepumpen", steht in den Startlöchern. Wir möchten aber Euren Input für das Thema einsammeln und rufen Euch auf, Fragen, die Ihr zu diesem Thema habt, an uns zu schicken. Bitte nutzt dafür unsere Email: fossilfrei@diw.de! Die Fragen könnt Ihr bis zum 15. September an uns schicken.  Kontakt und...

    08.09.2023| Fossilfrei Podcast
  • Audio

    #6 Windkraft an Land: Warum geht es so langsam voran?

    Wir sprechen über die Windkraft an Land, und zwar mit Prof. Dr. Paul Lehmann (UFZ und Universität Leipzig)! Wir vergleichen die Ziele der Ampel-Regierung mit den aktuellen Ausbautrends und gehen der Frage nach, warum es nicht schneller voran geht. Wir identifizieren kurz- und längerfristige Hemmnisse für die Nutzung der Windkraft und diskutieren über diverse politische Maßnahmen der Ampel zur...

    25.07.2023| Fossilfrei Podcast
keyboard_arrow_up