Globale Herausforderungen wie Wasserknappheit und Wasserverschmutzung werden auch in Deutschland vermehrt sichtbar. Trinkwasser wird teurer, weil die Bereinigung von zunehmender Verschmutzung auf die Verbraucher*innen umgelegt wird, obwohl sie durch Industrie und Landwirtschaft verursacht werden. Gleichzeitig zahlen die für ihren Wasserverbrauch oft sehr wenig.
Wie können Industrie und...
Mara Barschkett hat die Gesundheit von Frauen, die früher in Rente gegangen sind mit der von Frauen, die länger gearbeitet haben, angesehen und kommt zu dem Schluss, dass ein späteres Rentenalter mit präventiven Maßnahmen für Gesundheit und Bildung begleitet werden muss.
Was sind Stranded Assets und warum sollte man dazu forschen? DIW-Energieökonomin Franziska Holz macht deutlich, dass es letztlich darum geht, Investor*innen frühzeitig mit den klimapolitischen Maßnahmen zu konfrontieren und ihnen klarzumachen, dass ihr Engagement in fossicles Energie womöglich nicht zum Erfolg führt und es besser ist, in Erneuerbare Energien zu investieren. Mehr Transparenz ist...