Skip to content!

Search Publications

clear
0 filter(s) selected
close
Go to page
remove add
36 results, from 21
  • Externe referierte Aufsätze

    Fiscal Equalization and Tax Enforcement

    In many countries organized as federations, fiscal equalization schemes have been implemented to mitigate vertical or horizontal imbalances. Such schemes usually imply that the member states of the federation can only partly internalize (marginal) tax revenue before redistribution. Aside from the internalized marginal revenue, referred to as the marginal tax-back rate, the remainder is redistributed. ...

    In: German Economic Review 18 (2017), 3, S. 377-409 | Timm Bönke, Beate Jochimsen, Carsten Schröder
  • Externe referierte Aufsätze

    Lifetime Earnings Inequality in Germany

    We employ German social security records to investigate intragenerational lifetime earnings inequality and mobility of yearly earnings for 35 cohorts, starting with the birth year 1935. Our main result is a striking secular rise of intragenerational inequality in lifetime earnings: West German men born in the early 1960s are likely to experience about 85% more lifetime inequality than their fathers. ...

    In: Journal of Labor Economics 33 (2015) No. 1, S. 171-208 | Timm Bönke, Giacomo Corneo, Holger Lüthen
  • Externe referierte Aufsätze

    Die Ungleichheit von Lebenserwerbseinkommen

    In: Wirtschaftsdienst 100 (2020), 4, S. 241-245 | Timm Bönke, Holger Lüthen
  • Externe referierte Aufsätze

    Erbschaft und Eigenleistung im Vermögen der Deutschen: eine Verteilungsanalyse

    Wir gehen der Frage nach, ob die gegenwärtige Vermögensungleichheit in Deutschland auf eine Dominanz von Erbschaften im oberen Bereich der Verteilung zurückzuführen ist. Auf Basis von Daten der Deutschen Bundesbank zeigt sich, dass die Vermögen der Deutschen zu etwa zwei Dritteln auf Eigenleistung und zu etwa einem Drittel auf Erbschaft zurückgehen. Diese Proportion verändert sich entlang der Vermögensverteilung ...

    In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik 17 (2016), 1, S. 35-53 | Giacomo Corneo, Timm Bönke, Christian Westermeier
  • Externe referierte Aufsätze

    Tragen ältere Menschen ein erhöhtes Armutsrisiko? Eine Dekompositions- und Mobilitätsanalyse relativer Einkommensarmut für das wiedervereinigte Deutschland

    In: Zeitschrift für Sozialreform 58 (2012), 2, S. 175-208 | Timm Bönke, Jürgen Faik, Markus M. Grabka
  • Weitere externe Aufsätze

    Die Rolle von Abschlägen für eine finanzielle Stabilisierung der Rentenversicherung

    Mit dem bevorstehenden Renteneintritt von ca. 12 Millionen Babyboomern steht die finanzielle Stabilisierung der gesetzlichen Alterssicherung im Fokus. Vergangene Reformen können dabei als Grundlage dienen und Anhalts-punkte liefern, wie Abschläge, eine Erhöhung des Renteneintrittsalters oder Rentenkürzungen auf individuelle Renten und die finanzielle Stabilität der gesetzlichen Rentenversicherung (RV) ...

    In: RVaktuell (2020), 11/12, S. 261-265 | Timm Bönke, Holger Lüthen
  • Externe Monographien

    Effectiveness of Early Retirement Disincentives: Individual Welfare, Distributional and Fiscal Implications

    In aging societies, information on how to reform pension systems is essential to policy makers. This study scrutinizes effects of early retirement disincentives on retirement behavior, individual welfare, pensions and public budget. We employ administrative pension data and a detailed model of the German tax and social security system to estimate a structural dynamic retirement model. We find that ...

    Berlin: Freie Univ. Berlin, FB Wirtschaftswiss., 2016, 31 S.
    (Discussion Paper / School of Business & Economics ; 2016,2)
    | Timm Bönke, Daniel Kemptner, Holger Lüthen
  • Externe Monographien

    Erbschaft und Eigenleistung im Vermögen der Deutschen: eine Verteilungsanalyse

    Wir gehen der Frage nach, ob die gegenwärtige Vermögensungleichheit in Deutschland auf eine Dominanz von Erbschaften im oberen Bereich der Verteilung zurückzuführen ist. Auf Basis der PHF‐Daten finden wir, dass die Vermögen der Deutschen zu etwa zwei Dritteln auf Eigenleistung und zu etwa einem Drittel auf Erbschaft zurückgehen. Diese Proportion verändert sich entlang der Vermögensverteilung wenig. ...

    Berlin: Freie Univ. Berlin, FB Wirtschaftswiss., 2015, 40 S.
    (Discussion Paper / School of Business & Economics ; 2015,10)
    | Timm Bönke, Giacomo Corneo, Christian Westermeier
  • Externe Monographien

    European-Wide Inequality in Times of the Financial Crisis

    In view of rising concerns over increasing inequality in the European Union since the financial crisis, this study provides an inequality decomposition of the overall European income distribution by country. The EU Statistics on Income and Living Conditions are our empirical basis. Inequality has risen moderately within the core Euro area, particularly in the last two years of the observation period ...

    Berlin: Freie Univ. Berlin, FB Wirtschaftswiss., 2015, 36 S.
    (Discussion Paper / School of Business & Economics ; 2015,14)
    | Timm Bönke, Carsten Schröder
  • Externe Monographien

    Fiscal Federalism and Tax Enforcement

    In many countries organized as federations, fiscal-equalization schemes have been implemented to mitigate vertical or horizontal imbalances. Such schemes usually imply that the member states of the federation can only partly internalize marginal tax revenue before redistribution. Aside from this internalized revenue, referred to as the marginal tax-back rate, the remainder is redistributed. We investigate ...

    Berlin: Freie Univ. Berlin, FB Wirtschaftswiss., 2015, 67 S.
    (Discussion Paper / School of Business & Economics ; 2015,15)
    | Timm Bönke, Beate Jochimsen, Carsten Schröder
36 results, from 21
keyboard_arrow_up