Nachrichten des SOEP https://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_02.c.299706.de Nachrichten, Pressemitteilungen und Stellenangebote des SOEP de-de https://www.diw.de/sixcms/media.php/37/thumbnails/soep-logo_kl.jpeg.458933.jpeg SOEP (DIW Berlin) https://www.diw.de/de/soep SOEP-IS: Call for Submissions http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.869016.de Die SOEP Innovations-Stichprobe (SOEP-IS) verfolgt das Ziel, innovative Datenerhebung für die Wissenschafts-Community zu ermöglichen und eignet sich daher in besonderem Maße für die Etablierung neuer und zielgruppenspezifischer Messinstrumente in Langzeiterhebungen, für Kurz- und Langzeitexperimente und für die Erhebung von Nicht-Umfragedaten (z.B. Biomarker).

Interessierte Forscher*innen sollten aktuell besonders die Einreichungsfristen und -modalitäten für die Datenerhebung in 2024 im Blick behalten. Der Call for Submissions ist jetzt bereits offen. Wer gerne Fragen einreichen möchte, sollte sich bis zum 31. Mai 2023 mit einer informellen Interessensbekundung unter soep-is@diw.de melden. Wird das Vorhaben survey-methodisch als durchführbar erachtet, folgt das offizielle Bewerbungsverfahren. Das formelle Projektproposal muss bis zum 30. Juni 2023 eingegangen sein. Die Datenerhebung wird dann in der Regel vom März bis Juni des Folgejahres stattfinden. Weitere Informationen finden sich hier.

Wer sich für die bereits erhobenen Daten interessiert, wird jederzeit im SOEP-FDZ fündig. Um zu erfahren, welche Erhebungen bereits in SOEP-IS umgesetzt wurden, empfiehlt sich außerdem unser SOEP-IS Companion.

Wir freuen uns auf viele spannende Ideen aus der Forschungs-Community!


]]>
Wed, 22 Mar 2023 11:29:00 +0200 http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.869016.de
Neues Datenangebot: SOEP-CMI-ADIAB - Verknüpfung administrativer Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung mit dem SOEP http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.869004.de Das Datenprodukt SOEP-CMI-ADIAB (Version 7520 v1) wird gemeinsam vom SOEP und dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) angeboten. Hierfür werden die in Interviews erhobenen Informationen von Befragten des SOEP und deren Personendaten aus den administrativen Daten des IAB miteinander verknüpft, sofern die Befragten ihre Zustimmung erteilt haben und in den Daten des IAB identifiziert werden konnten. Die Befragungsdaten in SOEP-CMI-ADIAB umfassen die Daten der SOEP-Core- und IAB-SOEP Migrationsstichprobe, der IAB-BAMF-SOEP Befragung von Geflüchteten bis einschließlich Welle 37 (SOEPv37.eu einschließlich Erhebungsjahr 2020) sowie das SOEP-Innovationssample (einschließlich der Erhebung 2020). Mithilfe von SOEP-CMI-ADIAB können beispielsweise Forschungsfragen untersucht werden, für die die vielseitigen soziodemographischen Informationen des SOEP sowie sehr genaue Einkommensdaten im Lebensverlauf erforderlich sind.

Datenzugang

Die Nutzung der SOEP-CMI-ADIAB Daten setzt den Abschluss eines Datennutzervertrags sowohl mit dem SOEP als auch mit dem IAB voraus. Zunächst ist ein Gastaufenthalt am FDZ des IAB notwendig, anschließend können die Daten per Datenfernverarbeitung genutzt werden. Weitere Informationen zur Beantragung eines Gastaufenthalts finden Sie hier. Derzeit ist die Laufzeit des gemeinsamen Datenangebots SOEP-CMI-ADIAB beschränkt, sodass für die Datennutzung nur Vertragslaufzeiten bis maximal 31.12.2026 möglich sind.

Testdaten

Um fehlerfreie Programme für die Datenfernverarbeitung und zur Vorbereitung von Gastaufenthalten schreiben zu können, stehen den Nutzer*innen Stata Testdaten für den IAB Teil zur Verfügung. Mit den Testdaten sind jedoch keine inhaltlichen Auswertungen möglich. Für die Befragungsdaten gibt es KEINE expliziten Testdaten.

Datensatzbeschreibungen

Detaillierte Informationen zu SOEP-CMI-ADIAB enthält der FDZ-Datenreport 03/2023, der sowohl in Deutsch als auch in Englisch abrufbar ist:

  • Antoni, Manfred; Beckmannshagen, Mattis; Grabka, Markus M.; Keita, Sekou; Trübswetter, Parvati (2023): Befragungsdaten der SOEP-Core-, IAB-SOEP Migrationsstichprobe, IAB-BAMF-SOEP Befragung von Geflüchteten und SOEP-Innovationssample verknüpft mit administrativen Daten des IAB (SOEP-CMI-ADIAB) 1975-2020. FDZ-Datenreport, 03/2023(de), Nürnberg. DOI: 10.5164/IAB.FDZD.2303.de.v1
  • Antoni, Manfred; Beckmannshagen, Mattis; Grabka, Markus M.; Keita, Sekou; Trübswetter, Parvati (2023): Survey data of SOEP Core, IAB-SOEP Migration Sample, IAB-BAMF-SOEP Survey of Refugees and SOEP Innovation Sample linked to administrative data of the IAB (SOEP-CMI-ADIAB) 1975-2020. FDZ-Datenreport, 03/2023(en), Nuremberg. DOI: 10.5164/IAB.FDZD.2303.en.v1

Für weitergehende Informationen auf Deutsch: 

Für weitergehende Informationen auf Englisch:




]]>
Wed, 22 Mar 2023 10:50:00 +0200 http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.869004.de
Neues Datenangebot ab sofort verfügbar: SOEP-CMI-ADIAB - Verknüpfung administrativer Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung mit dem SOEP http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.868892.de ]]> Tue, 21 Mar 2023 10:21:00 +0200 http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.868892.de SOEP-IS: Call for Submissions http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.868888.de ]]> Tue, 21 Mar 2023 10:05:00 +0200 http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.868888.de Call for Papers: Employer, Employee, and Linked Datasets (LEE) ‒ Availability, Quality, Perspectives http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.868424.de ]]> Mon, 13 Mar 2023 07:28:00 +0200 http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.868424.de Call for Papers: Employer, Employee, and Linked Datasets (LEE) http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.868309.de Unser Projektpartner im SOEP-LEE2 Projekt, Wenzel Matiaske von der HSU, veranstaltet vom 2. bis 6. Oktober 2023 ein Seminar am Inter-University Centre (IUC) Dubrovnik. Ziel des Seminars ist es, Wissenschaftler*innen zusammenzubringen, die mit LEE Daten arbeiten (Linked Employer Employee Daten) und ein Special Issue in der Zeitschrift „management revue – Socio-Economic Studies“ vorzubereiten.

Interessierte Wissenschaftler*innen werden herzlich eingeladen sich bis zum 31. Juli 2023 über das Online-Einreichungssystem der Management Revue für das Seminar zu bewerben. Nähere Informationen zur Bewerbung sind im Call for Papers enthalten.


]]>
Mon, 13 Mar 2023 03:49:00 +0200 http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.868309.de
Wie es den Geflüchteten aus der Ukraine in Deutschland geht http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.866388.de ]]> Thu, 16 Feb 2023 11:00:00 +0200 http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.866388.de SOEPcampus@DIW Berlin: Präsenzworkshop am 9. und 10. März 2023 http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.863266.de Am 9. und 10. März 2023 organisieren wir einen zweitägigen Präsenz-Workshop zum Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) am DIW Berlin. Neben Vorträgen zu Aufbau, Datenstruktur, Ziehungsdesign und Gewichtungsstrategie bieten hands-on Sessions eine praxisorientierte Annäherung an die Daten und ihre Potentiale. Der Workshop richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf allen Qualifikationsstufen, die in Zukunft mit den SOEP-Daten arbeiten wollen oder sich aktuell im frühen Stadium der SOEP-basierten Datenanalyse befinden.

Weitere Informationen zur Workshopreihe sowie einen Registrierungslink finden Sie auf unserer Webseite. Die Registrierung ist ab sofort möglich! Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung deutschsprachig ist.


]]>
Thu, 12 Jan 2023 10:18:00 +0200 http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.863266.de
SOEPcampus@DIW Berlin: Präsenzworkshop am 9. und 10. März 2023 http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.863172.de ]]> Wed, 11 Jan 2023 05:14:00 +0200 http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.863172.de Update des Skalenmanuals http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.862881.de Das Skalenmanual ist jetzt mit den Befragungsinhalten bis einschließlich 2020 (v37) erweitert bzw. fortgeschrieben.

Das Skalenmanual wurde auf das SOEPlong-Variablenschema umgestellt und ist neben der Veröffentlichung des SOEP Survey Papers auch in den SOEPcompanion integriert.


]]>
Mon, 09 Jan 2023 11:33:00 +0200 http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.862881.de
Workshop-Serie: Learn to use SOEP over lunch (18./25. Januar und 1. Februar 2023) http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.862451.de On January 18, January 25, and February 1, 2023 the online workshop "SOEPcampus: Learn to use SOEP over lunch" takes place again. This online workshop series offers a short online introduction to the data of the Socio-economic panel study. Participants will be introduced to the content of the study, its data-structure, sample selection and weighting strategy and they will be provided with an overview over the study documentation.

To join the workshop, please register (name, institution) with Janina Britzke and you will receive the login data one week before the event. The workshop will be held in English and participation is free of charge. For further information read here


]]>
Fri, 23 Dec 2022 07:17:00 +0200 http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.862451.de
How to SOEP over Lunch http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.862296.de ]]> Wed, 21 Dec 2022 10:20:00 +0200 http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.862296.de Ukrainische Geflüchtete bringen gute Voraussetzungen für die Teilhabe in Deutschland mit http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.861994.de ]]> Thu, 15 Dec 2022 10:59:00 +0200 http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.861994.de Call for Proposals: KonsortSWD Network Development Grants http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.861633.de ]]> Mon, 12 Dec 2022 06:08:00 +0200 http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.861633.de Nach dem Marktwert wird England Weltmeister http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.861846.de ]]> Sun, 20 Nov 2022 12:27:00 +0200 http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.861846.de Ärmere Haushalte spenden anteilig am verfügbaren Einkommen mehr als einkommensstarke http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.859175.de ]]> Wed, 16 Nov 2022 09:24:00 +0200 http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.859175.de Aufruf zu Einreichungen für den 15. Workshop der Panelsurveys im deutschsprachigen Raum bis zum 18.12.2022 http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.858857.de ]]> Fri, 11 Nov 2022 12:39:00 +0200 http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.858857.de Aufruf zu Einreichungen für den 15. Workshop der Panelsurveys im deutschsprachigen Raum bis zum 18.12.2022 http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.858710.de
Am 30. und 31. März 2023 findet am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin (DIW Berlin) der gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Integration und Migration (DeZIM) organisierte 15. Workshop der Panelsurveys im deutschsprachigen Raum statt. 

Im Rahmen des Workshops besteht die Möglichkeit aktuelle Themen und Befunde der Umfrageforschung sowie erhebungspraktische Herausforderungen und Innovationen in Panelstudien zu diskutieren. 
Die präsentierten Themen sollen dabei explizit in einem Bezug zu der Erhebung von Panelstudien stehen. Sehr gerne können in diesem Zusammenhang auch die Konzeption und die Daten neuer Panelstudien vorgestellt werden.

Vortragsideen können bis zum 18.12.2022 unter panelworkshop@diw.de eingereicht werden. 
Weitere Informationen und der Call for Papers finden sich auf unserer Veranstaltungsseite

]]>
Thu, 10 Nov 2022 05:11:00 +0200 http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.858710.de
Neuigkeiten aus dem SOEP - Kompakt im aktuellen SOEPnewsletter http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.857327.de ]]> Thu, 27 Oct 2022 02:13:00 +0200 http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.857327.de Hohe Zustimmung für Klimageld – vor allem bei Personen mit großen Sorgen um die eigene wirtschaftliche Situation http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.856485.de Ein Klimageld als sozialer Kompensationsmechanismus zur CO2-Bepreisung gehört zu den Kernprojekten der Ampel-Regierung, um die Akzeptanz des Marktsystems zu gewährleisten. Zuletzt wurde die Erhöhung der CO2-Bepreisung im Rahmen des dritten Entlastungspaket bis 2024 allerdings ausgesetzt. Eine repräsentative Befragung zeigt jetzt, dass rund drei Viertel der deutschen wahlberechtigten Personen mit Onlinezugang einem Klimageld als monatliche Pro-Kopf-Erstattung für alle Bürger*innen zustimmen. Ähnlich viele Menschen stimmen einer Erhöhung der sogenannten Pendlerpauschale zu, mit der Arbeitswege steuerlich abgeschrieben werden können. Vertiefende Analysen zeigen, dass vor allem Menschen, die sich um die eigene wirtschaftliche Situation sorgen, das Klimageld unterstützen.


]]>
Tue, 18 Oct 2022 02:02:00 +0200 http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.856485.de