Direkt zum Inhalt
Frederik Kurcz

Frederik Kurcz

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Makroökonomie

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Prognose und Konjunkturpolitik

Forschungsthemen und Arbeitsbereiche

Frederik Kurcz ist Doktorand an der Berlin School of Economics und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Makroökonomie. Nachdem er zunächst einen B.Sc. in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim absolvierte, studierte Frederik Volkswirtschaftslehre im Master an der Universität Tübingen mit einem Auslandssemester an der Queen’s University, Kanada. Dabei war er während des Studiums am Tübinger Lehrstuhl für Internationale Makroökonomie tätig. In seiner Masterarbeit untersuchte er Ursachen von Einkommensungleichheit mithilfe eines Heterogene Agenten Modells. Daraufhin folgte ein Traineeship und eine anschließende Research Analyst Position bei der Europäischen Zentralbank, in der er in der Prognose tätig war und unter anderem an den Auswirkungen des Handelskonflikts zwischen der USA und China forschte. In einer Praktikantentätigkeit bei der Deutschen Bundesbank arbeitete Frederik an Neu-Keynesianischen DSGE-Modellen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem auf Transmissionskanälen der Geldpolitik sowie Ungleichheit.

Publikationen

Journal of Applied Econometrics

Do words hurt more than actions? The impact of trade tensions on financial markets

2022 | Massimo Ferrari Minesso, Frederik Kurcz, Maria Sole Pagliari
Diskussionspapiere 2033 / 2023

The Energy-Price Channel of (European) Monetary Policy

2023| Gökhan Ider, Alexander Kriwoluzky, Frederik Kurcz, Ben Schumann
DIW Weekly Report 8 / 2023

And Yet They Move: Energy Prices Fall When Key Interest Rates Increase, Despite Countervailing Effects

2023| Gökhan Ider, Alexander Kriwoluzky, Frederik Kurcz, Ben Schumann
DIW Wochenbericht 8 / 2023

Und sie bewegen sich doch: Energiepreise sinken, wenn Leitzins steigt – trotz gegenläufiger Effekte

2023| Gökhan Ider, Alexander Kriwoluzky, Frederik Kurcz, Ben Schumann
DIW Weekly Report 14/15/16 / 2022

ECB Can Lower Fuel and Heating Costs by Increasing Interest Rates but Would Risk Economic Recovery

2022| Gökhan Ider, Alexander Kriwoluzky, Frederik Kurcz
DIW Wochenbericht 14 / 2022

EZB kann Kraftstoff- und Heizkosten mit Zinserhöhung senken, riskiert aber wirtschaftliche Erholung

2022| Gökhan Ider, Alexander Kriwoluzky, Frederik Kurcz
Externe referierte Aufsätze

Do Words Hurt More than Actions? The Impact of Trade Tensions on Financial Markets

In: Journal of Applied Econometrics 37 (2022), 6, S. 1138-1159 | Massimo Ferrari Minesso, Frederik Kurcz, Maria Sole Pagliari
Externe Monographien

Von der Pandemie zur Energiekrise - Wirtschaft und Politik im Dauerstress: Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2022 ; Dienstleistungsauftrag des Bundesministeriums für WIrtschaft und Klimaschutz

[Wechselnde Orte]: Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose, 2022, 95 S.
(Gemeinschaftsdiagnose / Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose ; 1/2022)
| Guido Baldi, Paul Berenberg-Gossler, Kerstin Bernoth, Britta Gehrke, Simon Junker, Konstantin Kholodilin, Frederik Kurcz, Laura Pagenhardt, Kristina van Deuverden, Martin Gornig
Externe Monographien

Krise wird allmählich überwunden - Handeln an geringerem Wachstum ausrichten: Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2021 ; Dienstleistungsauftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Halle: IWH / Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose, 2021, 85 S.
(Gemeinschaftsdiagnose / Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose ; 2/2021)
| Martin Gornig, Guido Baldi, Kerstin Bernoth, Marius Clemens, Geraldine Dany-Knedlik, Britta Gehrke, Max Hanisch, Simon Junker, Konstantin A. Kholodilin, Frederik Kurcz, Laura Pagenhardt

Forschungsprojekte

Forschungsprojekt

DIW Konjunkturprognosen

Wiederkehrendes Projekt| Makroökonomie, Prognose und Konjunkturpolitik
Forschungsprojekt

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2020 - Frühjahr 2024

Wiederkehrendes Projekt| Makroökonomie, Prognose und Konjunkturpolitik
keyboard_arrow_up