Direkt zum Inhalt

SOEP-Core-Daten 1984-2019 (v36) erhältlich

Bericht vom 12. April 2021

Alle registrierten DatennutzerInnen können die aktuellen Daten sofort über unser Online-Bestellformular bestellen.
Auf Deutsch: http://www.diw.de/SOEPbestellung
In English: http://www.diw.de/SOEPorder

Die wichtigsten Neuigkeiten für die v36

  • 2019 wurden zwei neue interessante Stichproben gezogen: Top-Shareholders (Sample P) und eine LGBTIQ-Stichprobe (lesbians, gays, bisexuals, transgender people, and those who identify as non-binar; Sample Q).
  • Wegen der neuen Entwicklungen im Bereich Datenschutz und Schutz persönlicher Daten dürfen die Informationen zu den Bundesländern die EU nicht verlassen. Wir haben deswegen in der aktuellen Datenwelle das Konzept unterschiedlicher Editionen für die verschiedenen Arten der Datenweitergaben entwickelt (eine genauere Beschreibung gibt es im SOEPcompanion).
  • v36 ist die erste Version, in der der Datensatz BIOIMMIG im Längsschnitt konzipiert wurde. Deswegen wurden hier viele Variablen geändert.
  • Die Daten des Projektes Mentoring of Refugees (MORE)  werden in dieser Version in zwei Datensätzen weitergegeben.

Alle weiteren Neuerungen finden Sie im Abschnitt Änderungen am Datensatz der aktuellen SOEP-Core-Seite.

Der SOEPcompanion wurde für die v36 komplett überarbeitet

Neu hinzugekommene Kapitel behandeln Data Editions of SOEP-Core, Working with spatial Data in R , Working with SOEPhelp in R und How to use SOEP IGEL.

Auf paneldata.org wird die aktuelle Welle in Kürze integriert werden.

Feedback zu Relaunch der FDZ SOEP-Webseiten

Da dies die erste Datenweitergabe ist, die wir auf den FDZ-Seiten im neuen Design dokumentieren, sind wir weiterhin gespannt auf Feedback.

Eine kurze Beschreibung des Konzeptes gibt es in dieser Nachricht, Anregungen, Lob und Kritik gerne an urahmann@diw.de.

SOEPhotline

Philipp Kaminsky und Janine Napieraj
Nutzerberatung und Vertragsangelegenheiten des FDZ SOEP

keyboard_arrow_up