Abgeschlossenes Projekt
Mehr als die Hälfte aller Klein- und Vorschulkinder mit berufstätigen Müttern werden regelmäßig von ihren Großeltern betreut. Neben regelmäßigen Betreuungstätigkeiten springen Großeltern oft in Notfallsituationen ein – etwa im Krankheitsfall oder wenn die Kita geschlossen ist. Dass Großeltern eine wichtige Rolle im „Betreuungs-Puzzle“ vieler Familien mit Kindern unter zehn Jahren spielen, ist unumstritten und wurde nicht zuletzt sehr deutlich, als die Kitas wegen der Corona-Pandemie geschlossen waren, gleichzeitig aber auch Großeltern aufgrund ihrer Zugehörigkeit zur Corona-Risikogruppe bei der Betreuung nicht unterstützen sollten. Wie aber hat sich die Rolle von Großelternbetreuung im Zeitverlauf entwickelt? Welche Auswirkungen hat der Kita-Ausbau und welchen Effekt hat die Großelternbetreuung auf die kindliche Entwicklung oder auch das Wohlbefinden der Familien?
Themen: Familie