Public interest in the gender pay gap has risen significantly over the past years in Germany, but the size of the gender pay gap has barely changed. A comparison across European countries shows that a lower female labor force participation rate is associated with a smaller gender pay gap. The gender differences in the characteristics of the labor force, which vary across countries, are one explanation ...
Over the past years, the proportion of women on the supervisory boards of major companies in Germany has increased. As this second report in the DIW Women Executives Barometer 2021 shows, this has a meaningful, positive impact on the supervisory boards of many companies, and affects interactions between members, discussions, and decision-making. These findings are based on qualitative interviews with ...
The proportion of women on the boards of large companies in Germany continued to increase during 2020. In the fourth quarter of 2020, there were 101 female executive board members in the 200 largest companies, seven more than in 2019. However, growth was slow, as it was in some of the other groups of companies as well: The proportion of women on the executive boards of the top 200 companies (around ...
Deutschland befindet sich seit Mitte März im kollektiven Lockdown. Zahlreiche Geschäfte sind weiterhin geschlossen, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Kurzarbeit, viele Beschäftige arbeiten im Home-Office. Die Lockerung der Maßnahmen erfolgt derzeit in vorsichtigen Schritten und stellt berufstätige Eltern weiterhin vor große Probleme. Die Wiedereröffnung der Schulen erfolgt nur teilweise, etwa...
Deutschland befindet sich seit Mitte März im kollektiven Lockdown. Zahlreiche Geschäfte sind weiterhin geschlossen, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Kurzarbeit, viele Beschäftige arbeiten im Home-Office. Die Lockerung der Maßnahmen erfolgt derzeit in vorsichtigen Schritten und stellt berufstätige Eltern weiterhin vor große Probleme. Die Wiedereröffnung...
Studien anlässlich des Frauentages und Equal Pay Days – Verdienstlücke zwischen Frauen und Männern steigt mit dem Alter – Sowohl Männer als auch Frauen finden niedrigere Löhne für Frauen fair – Deutliche Unterschiede bei Lohnerwartungen – Unter anderem mehr Partnermonate beim Elterngeld, Reform des Ehegattensplittings und mehr weibliche Vorbilder ...