Italy has yet to recover from the economic consequences of the financial and sovereign debt crisis that began more than a decade ago. In addition to losing 1.4 million jobs across the manufacturing and construction sectors, new industries driving growth across the EU, such as knowledge-intensive services, are instead stagnating in Italy. Previous structural reforms focused on deregulating the labor ...
A rich literature links knowledge inputs with innovative outputs. However, most of what is known is restricted to manufacturing. This paper analyzes whether the three aspects involving innovative activity - R&D; innovative output; and productivity - hold for knowledge intensive services. Combining the models of Crepon et al. (1998) and of Ackerberg et al. (2015), allows for causal interpretation of ...
Herr Kritikos, das DIW Berlin hat das Innovationsverhalten von kleinsten, kleinen und mittleren Betrieben untersucht. In welchen Größenordnungen bewegen sich solche Betriebe und welche Rolle spielen sie für die Wirtschaft? Wenn wir von kleinsten Betrieben sprechen, dann sind das Betriebe mit weniger als zehn Beschäftigten. Kleine Betriebe haben zehn bis 49 Beschäftigte, und ...
Seit Trumps Wahlsieg wurde es oft wiederholt: Seine Wählerschaft setze sich mehrheitlich aus den „Verlierern der Globalisierung“ zusammen, Menschen also, die kaum mehr von ihrer Hände Arbeit leben könnten. Auch in Europa wird über die Stagnation der Löhne in der unteren Hälfte der Verteilung diskutiert. Denn seit zwei Jahrzehnten sind die Lohnzuwächse ...
Das Interview mit Prof. Dr. Alexander Kritikos ist dem Wochenbericht des DIW Berlin Nr. 12/2013 entnommen. Es steht sowohl als PDF-Dokument zur Verfügung als auch als O-Ton Weitere O-Töne (www.diw.de/interview) Weitere Wochenberichte