Direkt zum Inhalt

Thema Industrie

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
823 Ergebnisse, ab 1
  • Pressemitteilung

    Neue Kernkraftprojekte technisch riskant und unrentabel

    DIW Wochenbericht beleuchtet Perspektiven der Atomenergie in Deutschland und weltweit – Laufende und geplante Projekte entbehren technischer und ökonomischer Grundlagen – Umdenken bei Modellierung von künftigem Energiemix – Erneuerbare Energien stärker in Fokus, Nukleartechnik geht zurück – Vertiefte Forschung in Atomenergie nicht sinnvoll – Endlagersuche sollte forciert werden Die letzten drei deutschen ...

    07.03.2023
  • Blog Marcel Fratzscher

    Deutschland muss weg vom Primat der Wirtschaft

    Wenn es in Deutschland etwas zu entscheiden gibt, sprechen die Unternehmen stets mit. Die Politik muss sich davon befreien und an einem neuen Modell für das Land arbeiten. Die Sorge um eine Deindustrialisierung Deutschlands wächst. Die Bedrohung für den Wirtschaftsstandort besteht aber im Primat der Wirtschaft über Politik und Gesellschaft, das Kern des deutschen Wirtschaftsmodells ist. Dieses ...

    28.02.2023| Marcel Fratzscher
  • Medienbeitrag

    Industriepolitik: Das sollte Europas Antwort auf die USA und China sein

    Massive industriepolitische Eingriffe in China und den USA haben Europa und Deutschland unter Druck gesetzt: Sie müssen sich bei Wettbewerbsfähigkeit und Innovation neu aufstellen. Es besteht die Gefahr, dass Europa darauf mit Protektionismus, einem unproduktiven Subventionswettlauf und nationalen Lösungen reagieren wird. Doch es sollte eine andere Strategie verfolgt werden: Innovation durch eine Investitionsoffensive ...

    27.02.2023| Marcel Fratzscher
  • Pressemitteilung

    Inflation Reduction Act bringt EU in Zugzwang bei kritischen Rohstoffen und grünen Technologien

    Neues Gesetz in den USA bevorzugt heimische Produktion und den Handel mit Freihandelspartnern bei grünen Technologien und kritischen Rohstoffen – DIW-Analyse zeigt, dass USA kurzfristig aber nicht auf Handelspartner ohne Freihandelsabkommen verzichten können – EU hat erste Gegenmaßnahmen angekündigt, muss diese aber jetzt schnell und unbürokratisch umsetzen US-Unternehmen könnten Schwierigkeiten ...

    08.02.2023
  • Blog Marcel Fratzscher

    Schreckgespenst Deindustrialisierung

    Deutsche Konzerne sind hochspezialisiert und resilient. Sie müssen sich jetzt aber beherzt transformieren, sonst ist die Zukunft der Industrie in Gefahr. Dieser Gastkommentar erschien am 10. Januar 2023 im Handelsblatt. Kaum eine Woche vergeht ohne Warnrufe von Unternehmen. Wahlweise melden sie akute Existenzängste oder kündigen an, Aktivitäten ins Ausland verlagern zu wollen. Das Schreckgespenst ...

    10.01.2023| Marcel Fratzscher
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Indsutrie ächzt unterm Preis

    In: Der Tagesspiegel (09.03.2023), S. 32 | Claudia Kemfert,Jörg Hofmann, Jakob Schlandt
  • Diskussionspapiere 2035 / 2023

    Contracting Matters: Hedging Producers and Consumers with a Renewable Energy Pool

    Renewable energy installations are rapidly gaining market share due to falling technology costs and supportive policies. Meanwhile, the energy price crisis resulting from the Russian-Ukrainian war has shifted the energy policy debate toward the question of how consumers can benefit more from the low and stable generation costs of renewable electricity. Here we suggest a Renewable Pool (“RE-Pool”) under ...

    2023| Karsten Neuhoff, Fernanda Ballesteros, Mats Kröger, Jörn C. Richstein
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Schreckgespenst Deindustrialisierung

    In: Handelsblatt (10.01.2023), S. 20 | Marcel Fratzscher
  • Externe referierte Aufsätze

    A Lasting Crisis Affects R&D Decisions of Smaller Firms: The Greek Experience

    We use the prolonged Greek crisis as a case study to understand how a lasting economic shock affects the innovation strategies of firms in economies with moderate innovation activities. Adopting the 3-stage CDM model, we explore the link between R&D, innovation, and productivity for different size groups of Greek manufacturing firms during the prolonged crisis. At the first stage, we find that the ...

    In: The Journal of Technology Transfer im Ersch. (2023), [Online first: 2022-08-08] | Ioannis Giotopoulos, Alexander S. Kritikos, Aggelos Tsakanikas
  • Blog Marcel Fratzscher

    Das sind die größten Wirtschaftsrisiken 2023

    Dieser Kommentar erschien am 27. Dezember 2022 in der WELT. Treffen die Konjunkturprognosen für 2023 zu, dann steht Deutschland und dem Rest Europas kein schlechtes Jahr bevor. Erwartet wird ein Jahr der Stagnation trotz Kriegs in der Ukraine, Energiekrise und geopolitischer Konflikte. Dieses Bild ignoriert jedoch zwei wichtige Aspekte: Es gibt fünf große Risiken, die jedes für sich genommen die deutsche ...

    27.12.2022| Marcel Fratzscher
823 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up