DIW-Studie simuliert Auswirkungen steigender Strompreise für energieintensive Unternehmen – Selbst extreme Kostensteigerungen würden nur wenige Unternehmen in einigen eng definierten Industriezweigen nennenswert belasten – Industriestrompreis würde Kosten für Unternehmen mit extrem hoher Stromintensität lediglich dämpfen – Brückenfunktion des Industriestrompreises erscheint unrealistisch Der derzeit ...
Tomaso Duso hat untersucht, welche Unternehmen besonders unter den gestiegenen Strompreisen leiden. Das Ergebnis der Studie ist, dass es nur in bestimmten Branchen und auch da nicht alle Unternehmen wirklich hart trifft. Deshalb und auch aus wettbewerbsrechtlichen Gründen argumentiert er gegen weitere Subventionen für die Industrie und gegen eine Industriestrompreisbremse.
Deutschland ist nur dann zukunftsfähig, wenn die Wirtschaft volle Verantwortung für ihr Handeln übernimmt – und sich die Politik nicht instrumentalisieren lässt. Die Forderungen von Unternehmen und Wirtschaftsverbänden nach Subventionen, Steuersenkungen und einem Industriestrompreis werden lauter. Die Rede ist von einer Deindustrialisierung und dem Niedergang des Wirtschaftsstandorts Deutschland. ...
DIW-Präsident Marcel Fratzscher ist gegen einen Industriestrompreis und Steuersenkungen für Firmen. Er wünscht sich mehr Mittel gegen Kinderarmut. taz: Ist Deutschland gerade in keiner guten Verfassung, wie es zehn SPD-nahe Ökonomen kürzlich in einem Schreiben an die Bundesregierung formulierten – oder ist es bereits wieder der kranke Mann Europas? Marcel Fratzscher: So viel Pessimismus ist fehl am ...
Die Wirtschaft geht endlich in die richtige Richtung, doch noch wird umweltschädliches Verhalten belohnt. In einigen Branchen wäre eine Schrumpfkur nötig. „Es ist doch völlig verrückt“, sprach mich kürzlich ein älterer Herr auf einer Veranstaltung in Berlin an. Er habe 40 Jahre gearbeitet, um später mal ein Haus und ein bisschen Vermögen vererben zu können. Nun würden ihm seine Kinder vorwerfen, er ...
Dana Kirchem fasst zusammen, welche Rolle Wasserstoff und insbesondere grüner Wasserstoff für die Energiewende spielt.