DIW-WissenschaftlerInnen analysieren Auswirkungen von regionalen Beihilfen auf Investitionstätigkeit von Unternehmen – Neue EU-Leitlinien von 2014 erschweren unter anderem Vergabe von Beihilfen an große Unternehmen – Investitionen von Großunternehmen gehen in Folge zurück – Europäisches Rahmenwerk für Regionalbeihilfen sollte nachjustiert werden – ...
Es ist sehr viel passiert seit der Wiedervereinigung, aber die Produktivität ostdeutscher Unternehmen liegt immer noch um die 20 Prozent hinter den westdeutschen Unternehmen zurück. Martin Gornig betont, dass wir einen langen Atem brauchen.
This is an online seminar using Webex. You will receive the login data with the invitation to the talk. Abstract: This paper analyzes the relationship between common ownership – when two firms are partially held by the same investor – and markups. Combining firm-level financial data from Europe with ownership data of publicly listed firms, we structurally estimate production...
Die Verbreitung des Corona-Virus trifft die Wirtschaft weltweit hart. Wie hart genau, ist jedoch schwer vorherzusehen. Prognosen über den Verlauf und die wirtschaftlichen Folgen von Epidemien sind auch deshalb sehr unsicher, weil es an entsprechenden Modellen für die Dynamik von Epidemien mangelt. Ein nachrichtenbasierter Epidemieindex, der Medienberichte für den Zeitraum von Januar...
Research on the consequences of starting in overeducation often focuses on either secondary or tertiary graduates. We focus on both within one country, Germany. While matching and search models imply the improvement of initial overeducation, human capital theory and stigma associated with overeducation predict entrapment. The strongly skill- and occupation-based labour market for the vocationally trained ...
This paper presents a life-cycle model with human capital investment during working life through training and provides a novel empirical test of human capital theory. We exploit a sizable pension reform across adjacent cohorts in a regression discontinuity setting and find that an increase in working life increases training. We discuss and test further predictions regarding the relation between initial ...
Während Kindertageseinrichtungen primär auf Kinder ausgerichtet sind, haben Zentren für Familien die gesamte Familie im Blick. Im Idealfall bilden sie einen Knotenpunkt in einem nachbarschaftlich orientierten Netzwerk. In den letzten Jahren haben entsprechende Ansätze deutschlandweit an Bedeutung gewonnen. Welche empirische Evidenz gibt es für ihre Wirkungen auf Kinder, Eltern und Familien? Dieser ...
In diesem Artikel diskutieren wir die Notwendigkeit von Industriepolitik und die Rolle der Entwicklungsbanken für wirtschaftliche Entwicklung. Der Aufholprozess der Länder des globalen Südens auf das Produktivitätsniveau und den Lebensstandard des globalen Nordens ist die Ausnahme. Dafür gibt es im Wesentlichen zwei ökonomische Erklärungen. Erstens werden die Entwicklungsländer zu Low-Tech- und arbeitsintensiven ...