Understanding the causes of the slowdown in aggregate productivity growth is key to maintaining the competitiveness of advanced economies and ensuring long-term economic prosperity. This paper is the first to provide evidence that investment in Knowledge-Based Capital (KBC), despite having a positive effect on productivity at the micro level, is a driver of the weak productivity performance at the ...
In Ostdeutschland ist die Produktivität nach der Vereinigung rasant gestiegen. In dem für die Leistungsfähigkeit der Wirtschaft zentralen Bereich der Industrie jedoch ist der Annäherungsprozess zu Westdeutschland seit der Finanz- und Wirtschaftskrise zum Erliegen gekommen. Die Lücke im Produktivitätsniveau zwischen Ost und West ist dabei immer noch beachtlich. Vergleicht man allerdings gleichartige ...
Following reunification, productivity in eastern Germany grew rapidly. A strong industrial sector is key to a thriving German economy. However, the narrowing of the industrial productivity gap between eastern and western Germany has come to a standstill since the financial and economic crisis and the gap remains considerable today. Nevertheless, when comparing similar regions in eastern and western ...
Das Wachstum der Produktivität in allen entwickelten Volkswirtschaften verlangsamt sich seit geraumer Zeit. Zugleich gibt es nach Analysen der OECD jedoch das Phänomen, dass es innerhalb der gewerblichen Wirtschaft eine kleine Gruppe hochproduktiver Unternehmen gibt, die weiterhin überdurchschnittliche Produktivitätszuwächse verzeichnen. In der öffentlichen Debatte und in Teilen des wissenschaftlichen ...
In Deutschland bestehen gro.e regionale Unterschiede in der wirtschaftlichen Leistungsfahigkeit. Diese Unterschiede werden zwar durch eine Reihe von Umverteilungsma.nahmen reduziert, bestimmen aber wesentlich das Wohlstandspotential in den verschiedenen Regionen Deutschlands. Zentraler Indikator der wirtschaftlichen Leistungsfahigkeit ist die Produktivitat. Die vorliegende Untersuchung weist in der ...
Wirtschaftsleistung und Produktivität sind in Deutschland regional sehr unterschiedlich verteilt. Insgesamt ist das Effi zienzniveau in Ballungszentren höher als in ländlichen Gebieten. Das gilt für Ostdeutschland wie für Westdeutschland. Ostdeutschland ist aber deutlich stärker ländlich geprägt als Westdeutschland. Dies ist ein wesentlicher Grund für die anhaltenden regionalen Produktivitätsunterschiede ...