Die EU-Energieminister*innen haben sich am Montag auf einen europäischen Gaspreisdeckel von 180 Euro pro Megawattstunde geeinigt. Karsten Neuhoff, Leiter der Abteilung Klimapolitik im DIW Berlin, kommentiert den Gaspreisdeckel wie folgt:
Heizenergiebedarf in Deutschland sinkt in Pandemiejahren 2020 und 2021 – CO2-Emissionen gehen aber nicht ausreichend zur Erfüllung der Klimaziele zurück – In der aktuellen Energiekrise muss mehr langfristig in Energieeffizienz investiert werden, um Haushalte zu entlasten und Klimaziele zu erreichen In den Pandemiejahren 2020 und 2021 haben deutsche Haushalte trotz vermehrtem ...
Die Expertenkommission hat einen Vorschlag für eine deutsche Gaspreisbremse unterbreitet, die eine Einmalzahlung mit einer Deckelung der Gaspreise kombiniert. Karsten Neuhoff, Leiter der Abteilung Klimapolitik im DIW Berlin und Mitglied der Expertenkommission, kommentiert die Gaspreisbremse wie folgt:
Was sind Stranded Assets und warum sollte man dazu forschen? DIW-Energieökonomin Franziska Holz macht deutlich, dass es letztlich darum geht, Investor*innen frühzeitig mit den klimapolitischen Maßnahmen zu konfrontieren und ihnen klarzumachen, dass ihr Engagement in fossicles Energie womöglich nicht zum Erfolg führt und es besser ist, in Erneuerbare Energien zu investieren. Mehr Transparenz ist...
DIW-Studie nimmt Instrumente der internationalen Klimakooperation unter die Lupe – Industriestaaten verpflichten sich, Schwellen- und Entwicklungsländer bei Klimaschutzanstrengungen zu unterstützen – Konkrete Ausgestaltung der Zusammenarbeit offen - Internationale CO2-Differenzverträge können wichtigen Beitrag zu Klimafinanzierung leisten Die emissionsintensive Industrie ...