Gebäudesektor hat hohes Einsparpotenzial bei CO2-Emissionen, verfehlt aber regelmäßig seine Ziele – Reale Investitionen in energetische Sanierungen seit Jahren zu gering – Konzertierte Aktion von Produzenten, Baufirmen und Investoren nötig, um Sanierungskapazitäten zu erhöhen – Fördermittel sollten ausgeweitet und effizienter verteilt werden Der Gebäudesektor in Deutschland hat seine Reduktionsziele ...
Viele Berliner*innen, die sich vor knapp zwei Jahren beim Volksentscheid für Enteignungen von Wohnungsunternehmen ausgesprochen haben, werden Hoffnung schöpfen. Denn aus dem Abschlussbericht der Expertenkommission wird – nach allem, was bisher bekannt ist – hervorgehen, dass solche Vergesellschaftungen juristisch zulässig sind. Enteignungen wären jedoch ökonomisch und sozial kontraproduktiv: Sie würden ...
Das Statistische Bundesamt hat heute bekannt gegeben, dass im vergangenen Jahr in Deutschland rund 0,6 Prozent mehr Wohnungen fertiggestellt wurden als 2021. Die Entwicklung kommentiert Konstantin Kholodilin, Immobilienökonom im Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie folgt:
This paper relates incomplete price competition among real estate agents to inattentive home sellers. I exploit a recent legal reform in Germany which specifically aimed to increase price competition among real estate agents by raising the cost salience of sellers. I find that the reform backfired and real estate agents exploited the transition to increase their total commission rate by 0.3...
The energy and climate crisis enhance the need for energy savings. In the building sector, these savings can be achieved primarily through thermal retrofitting. So far, progress in this area has been slow. To date, less than one percent of the residential building stock in Germany is retrofitted each year. The existing support programs alone offer too little reliability for the necessary...
Vor dem Hintergrund der Energie- und der Klimakrise sind Energieeinsparungen dringender denn je nötig. Im Gebäudesektor können diese Einsparungen vor allem über energetische Sanierungen erreicht werden. Bisher geht es dabei nur sehr langsam voran. In Deutschland wird pro Jahr weniger als ein Prozent des Wohngebäudebestands saniert. Die bisherigen Förderprogramme alleine bieten zu wenig...