Direkt zum Inhalt

Thema Ressourcenmärkte

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
626 Ergebnisse, ab 1
  • DIW aktuell

    Deutschlands Gasversorgung gesichert, kein weiterer Ausbau von LNG-Terminals nötig

    Ein Jahr nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine haben sich die Erdgasmärkte in Deutschland und Europa stabilisiert. Obwohl Russland seine Erdgaslieferungen eingestellt hat, ist keine Versorgungsnotlage eingetreten, weil rasch andere Bezugsquellen aktiviert werden konnten und die Nachfrage relativ stark zurückgegangen ist. Auch für den Winter 2023/24 ist nicht mit Engpässen...

    22.02.2023| Franziska Holz, Claudia Kemfert, Robin Sogalla
  • Blogbeitrag

    Ampel-Monitor Energiewende #5: Eine Million Elektrofahrzeuge

    Von Wolf-Peter Schill Die Abbildung zeigt die Anteile von rein batterieelektrischen Pkw (sowie ergänzend auch von Plug-in-Hybriden) an den monatlichen Neuzulassungen laut Kraftfahrt-Bundesamt. Im Dezember 2022 hatten batterieelektrische Pkw einen Anteil von 33,2 Prozent an den Pkw-Neuzulassungen in Deutschland, das ist bisheriger Rekord. Hinzu kamen 22,2 Prozent Plug-in Hybride. Somit hatten im Dezember ...

    05.01.2023| Wolf-Peter Schill
  • Externe referierte Aufsätze

    Reducing Energy System Model Distortions from Unintended Storage Cycling through Variable Costs

    Energy system models are used for policy decisions and technology designs. If not carefully used, models give implausible outputs and mislead decision-making. One implausible effect is “unintended storage cycling”, which is observable as simultaneous storage charging and discharging. Methods to remove such misleading effects exist, but are computationally inefficient and sometimes ineffective. Through ...

    In: iScience 26 (2023), 1, 105729, 19 S. | Maximilian Parzen, Martin Kittel, Daniel Friedrich, Aristides Kiprakis
  • Externe referierte Aufsätze

    Substituting Clean for Dirty Energy: A Bottom-Up Analysis

    We fit CES and VES production functions to data from a numerical bottom-up optimization model of electricity supply with clean and dirty inputs. This approach allows for studying high shares of clean energy not observable today and for isolating mechanisms that impact the elasticity of substitution between clean and dirty energy. Central results show that (i) dirty inputs are not essential for production. ...

    In: Journal of the Association of Environmental and Resource Economists im Ersch. (2023), [online first: 2022-08-29] | Fabian Stöckl, Alexander Zerrahn
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Letzte Generation plant Offensive: was kann die Massenblockade bewegen?

    In: Der Tagesspiegel (27.01.2023), S. 32 | Nora Freier, Raphael Thelen, Claudia Kemfert
  • Externe referierte Aufsätze

    Reformoptionen für ein nachhaltiges Steuer- und Abgabensystem: Wie Lenkungssteuern effektiv und gerecht für den Klima- und Umweltschutz ausgestaltet werden können

    Steuern und Abgaben auf Produkte oder Verbrauch mit gesellschaftlichen Folgekosten (externe Kosten) – sogenannte Pigou- oder Lenkungssteuern – sind ein gesellschaftliches „Win-Win-Instrument“. Sie verbessern die Wohlfahrt und schützen gleichzeitig die Umwelt und das Klima. Dies wird erreicht, indem umweltschädigende Aktivitäten einen Preis bekommen, der möglichst exakt der Höhe des Schadens entspricht. ...

    In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik im Ersch. (2023), [Online first: 2022-10-01] | Maximilian Amberg, Nils aus dem Moore, Anke Bekk, Tobias Bergmann, Ottmar Edenhofer, Christian Flachsland, Jan George, Luke Haywood, Maik Heinemann, Anne Held, Matthias Kalkuhl, Maximilian Kellner, Nicolas Koch, Gunnar Luderer, Henrika Meyer, Dragana Nikodinoska, Michael Pahle, Christina Roolfs, Wolf-Peter Schill
  • DIW aktuell ; 86 : Sonderausgaben zum Krieg in der Ukraine / 2023

    Deutschlands Gasversorgung ein Jahr nach russischem Angriff auf Ukraine gesichert, kein weiterer Ausbau von LNG-Terminals nötig

    Ein Jahr nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine haben sich die Erdgasmärkte in Deutschland und Europa stabilisiert. Obwohl Russland seine Erdgaslieferungen eingestellt hat, ist keine Versorgungsnotlage eingetreten, weil rasch andere Bezugsquellen aktiviert werden konnten und die Nachfrage relativ stark zurückgegangen ist. Auch für den Winter 2023/24 ist nicht mit Engpässen zu ...

    2023| Franziska Holz, Christian von Hirschhausen, Robin Sogalla, Lukas Barner, Björn Steigerwald, Claudia Kemfert
  • Video

    Wasser in Deutschland: zunehmend belastet, teilweise übernutzt: Nachgeforscht bei Astrid Cullmann

    Globale Herausforderungen wie Wasserknappheit und Wasserverschmutzung werden auch in Deutschland vermehrt sichtbar. Trinkwasser wird teurer, weil die Bereinigung von zunehmender Verschmutzung auf die Verbraucher*innen umgelegt wird, obwohl sie durch Industrie und Landwirtschaft verursacht werden. Gleichzeitig zahlen die für ihren Wasserverbrauch oft sehr wenig. Wie können Industrie und...

    07.12.2022| Nachgeforscht
  • Infografik

    Nitratverschmutzung und Wasserknappheit

    07.12.2022
  • Audio

    Ökolandbau lässt Nitratkonzentration im Grundwasser sinken: Interview mit Astrid Cullmann

    07.12.2022| Wochenberichtsinterview
626 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up