Direkt zum Inhalt

Thema Umweltmärkte

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
529 Ergebnisse, ab 1
  • Externe referierte Aufsätze

    Policy Evaluation of Waste Pricing Programs Using Heterogeneous Causal Effect Estimation

    Using machine learning methods in a quasi-experimental setting, I study the heterogeneous effects of introducing waste prices - unit prices on household unsorted waste disposal - on waste demands and municipal costs. Using a unique panel of Italian municipalities with large variation in prices and observables, I show that waste demands are nonlinear. I find evidence of constant elasticities at low ...

    In: Journal of Environmental Economics and Management 117 (2023), 102755, 18 S. | Marica Valente
  • Externe referierte Aufsätze

    Reducing Energy System Model Distortions from Unintended Storage Cycling through Variable Costs

    Energy system models are used for policy decisions and technology designs. If not carefully used, models give implausible outputs and mislead decision-making. One implausible effect is “unintended storage cycling”, which is observable as simultaneous storage charging and discharging. Methods to remove such misleading effects exist, but are computationally inefficient and sometimes ineffective. Through ...

    In: iScience 26 (2023), 1, 105729, 19 S. | Maximilian Parzen, Martin Kittel, Daniel Friedrich, Aristides Kiprakis
  • Externe referierte Aufsätze

    Substituting Clean for Dirty Energy: A Bottom-Up Analysis

    We fit CES and VES production functions to data from a numerical bottom-up optimization model of electricity supply with clean and dirty inputs. This approach allows for studying high shares of clean energy not observable today and for isolating mechanisms that impact the elasticity of substitution between clean and dirty energy. Central results show that (i) dirty inputs are not essential for production. ...

    In: Journal of the Association of Environmental and Resource Economists im Ersch. (2023), [online first: 2022-08-29] | Fabian Stöckl, Alexander Zerrahn
  • Externe referierte Aufsätze

    Reformoptionen für ein nachhaltiges Steuer- und Abgabensystem: Wie Lenkungssteuern effektiv und gerecht für den Klima- und Umweltschutz ausgestaltet werden können

    Steuern und Abgaben auf Produkte oder Verbrauch mit gesellschaftlichen Folgekosten (externe Kosten) – sogenannte Pigou- oder Lenkungssteuern – sind ein gesellschaftliches „Win-Win-Instrument“. Sie verbessern die Wohlfahrt und schützen gleichzeitig die Umwelt und das Klima. Dies wird erreicht, indem umweltschädigende Aktivitäten einen Preis bekommen, der möglichst exakt der Höhe des Schadens entspricht. ...

    In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik im Ersch. (2023), [Online first: 2022-10-01] | Maximilian Amberg, Nils aus dem Moore, Anke Bekk, Tobias Bergmann, Ottmar Edenhofer, Christian Flachsland, Jan George, Luke Haywood, Maik Heinemann, Anne Held, Matthias Kalkuhl, Maximilian Kellner, Nicolas Koch, Gunnar Luderer, Henrika Meyer, Dragana Nikodinoska, Michael Pahle, Christina Roolfs, Wolf-Peter Schill
  • Pressemitteilung

    Nitratverschmutzung steigert Kosten, Wasserknappheit verschärft Nutzungskonflikte

    DIW-Studie zu Wasserknappheit und -verschmutzung in Deutschland – Unzureichende Bepreisung von Oberflächen- und Grundwasser – Nitratbelastetes Grundwasser lässt Kosten für Trinkwasseraufbereitung steigen – Ökolandbau kann Gewässerqualität verbessern Klimawandel sowie Schadstoffbelastung und übermäßiger Verbrauch machen die wertvolle Ressource Wasser auch in Deutschland immer knapper: Das heizt Nutzungskonflikte ...

    07.12.2022
  • Video

    Wasser in Deutschland: zunehmend belastet, teilweise übernutzt: Nachgeforscht bei Astrid Cullmann

    Globale Herausforderungen wie Wasserknappheit und Wasserverschmutzung werden auch in Deutschland vermehrt sichtbar. Trinkwasser wird teurer, weil die Bereinigung von zunehmender Verschmutzung auf die Verbraucher*innen umgelegt wird, obwohl sie durch Industrie und Landwirtschaft verursacht werden. Gleichzeitig zahlen die für ihren Wasserverbrauch oft sehr wenig. Wie können Industrie und...

    07.12.2022| Nachgeforscht
  • Infografik

    Nitratverschmutzung und Wasserknappheit

    07.12.2022
  • Audio

    Ampel-Monitor Energiewende liefert Fakten für energiepolitische Debatte: Interview mit Wolf-Peter Schill

    06.07.2022| Wochenberichtsinterview
  • Audio

    Für die Verkehrswende brauchen wir mehr als eine Kaufprämie für E-Autos: Interview mit Aleksandar Zaklan

    12.04.2022| Wochenberichtsinterview
  • Interview

    "Ich frage mich, warum nicht alle schreiend durch die Gegend laufen"

    Das Interview erschien auf Zeit Online. Die Brüder Eckart und Christian von Hirschhausen sind grundverschieden, aber in diesem Punkt sind sie sich einig: Die Menschen fahren die Welt gerade vor die Wand. ZEIT ONLINE: Sie sind Söhne einer deutsch-baltischen Familie. Was bedeutet der Krieg in der Ukraine für Sie? Christian von Hirschhausen: Die baltische Region und die Gegend bis zum Schwarzen Meer ...

    01.04.2022| Christian von Hirschhausen
529 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up