Using machine learning methods in a quasi-experimental setting, I study the heterogeneous effects of introducing waste prices - unit prices on household unsorted waste disposal - on waste demands and municipal costs. Using a unique panel of Italian municipalities with large variation in prices and observables, I show that waste demands are nonlinear. I find evidence of constant elasticities at low ...
Energy system models are used for policy decisions and technology designs. If not carefully used, models give implausible outputs and mislead decision-making. One implausible effect is “unintended storage cycling”, which is observable as simultaneous storage charging and discharging. Methods to remove such misleading effects exist, but are computationally inefficient and sometimes ineffective. Through ...
We fit CES and VES production functions to data from a numerical bottom-up optimization model of electricity supply with clean and dirty inputs. This approach allows for studying high shares of clean energy not observable today and for isolating mechanisms that impact the elasticity of substitution between clean and dirty energy. Central results show that (i) dirty inputs are not essential for production. ...
Steuern und Abgaben auf Produkte oder Verbrauch mit gesellschaftlichen Folgekosten (externe Kosten) – sogenannte Pigou- oder Lenkungssteuern – sind ein gesellschaftliches „Win-Win-Instrument“. Sie verbessern die Wohlfahrt und schützen gleichzeitig die Umwelt und das Klima. Dies wird erreicht, indem umweltschädigende Aktivitäten einen Preis bekommen, der möglichst exakt der Höhe des Schadens entspricht. ...
DIW-Studie zu Wasserknappheit und -verschmutzung in Deutschland – Unzureichende Bepreisung von Oberflächen- und Grundwasser – Nitratbelastetes Grundwasser lässt Kosten für Trinkwasseraufbereitung steigen – Ökolandbau kann Gewässerqualität verbessern Klimawandel sowie Schadstoffbelastung und übermäßiger Verbrauch machen die wertvolle Ressource Wasser auch in Deutschland immer knapper: Das heizt Nutzungskonflikte ...
Globale Herausforderungen wie Wasserknappheit und Wasserverschmutzung werden auch in Deutschland vermehrt sichtbar. Trinkwasser wird teurer, weil die Bereinigung von zunehmender Verschmutzung auf die Verbraucher*innen umgelegt wird, obwohl sie durch Industrie und Landwirtschaft verursacht werden. Gleichzeitig zahlen die für ihren Wasserverbrauch oft sehr wenig. Wie können Industrie und...
Das Interview erschien auf Zeit Online. Die Brüder Eckart und Christian von Hirschhausen sind grundverschieden, aber in diesem Punkt sind sie sich einig: Die Menschen fahren die Welt gerade vor die Wand. ZEIT ONLINE: Sie sind Söhne einer deutsch-baltischen Familie. Was bedeutet der Krieg in der Ukraine für Sie? Christian von Hirschhausen: Die baltische Region und die Gegend bis zum Schwarzen Meer ...