-
DIW Wochenbericht 41 / 2021
Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz sowie die Verpflichtung zum Erreichen von Klimaneutralität stellen neue Anforderungen an die Politik. Die Weichen für eine klimaneutrale Gesellschaft müssen jetzt gestellt werden. Die derzeit im Klimaschutzgesetz vorgesehenen Monitoringinstrumente sind jedoch nicht ausreichend, um zu erkennen, ob die Politikinstrumente und Programme ...
2021| Daniela Fietze, Mats Kröger, Thorsten Müller, Karsten Neuhoff
-
DIW Wochenbericht 41 / 2021
2021| Karsten Neuhoff, Erich Wittenberg
-
Diskussionspapiere 1983 / 2021
We consider a Green Public Procurement setting where the procurer provides a bid discount to environment-friendly technologies to foster their use. We assume that, before the auction, firms may switch to green technology via a publicly observable costly investment. We show that investment acts as a signaling device. This mitigates the effect of incomplete information on firms’ costs, thereby triggering ...
2021| Olga Chiappinelli, Gyula Seres
-
Monographien
Brussels:
European Union,
2021,
222 S.
| [Xavier Le Den, Hubert Fallmann, Benjamin Görlach, Roland Ismer, Karsten Neuhoff, Jan Stede, Jacob Steinmann]
-
DIW Wochenbericht 32 / 2021
Um das Ziel zu erreichen, die Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad zu begrenzen, ist es notwendig, dass Industriestaaten Entwicklungsländer finanziell unterstützen. Die vertraglichen Bedingungen, unter denen diese Unterstützung geleistet wird, werden als Internationale Klimafinanzierung bezeichnet. Aufbauend auf Experteninterviews mit Fokus auf den Industriesektor analysiert dieser Beitrag die verschiedenen ...
2021| Heiner von Lüpke, Charlotte Aebischer, Karsten Neuhoff
-
DIW Wochenbericht 32 / 2021
2021| Heiner von Lüpke, Erich Wittenberg
-
DIW Weekly Report 32 / 2021
To limit global warming to 1.5 degrees Celsius, it is necessary for industrialized countries to support developing countries financially. The channels and mechanisms under which this support would be provided are known as International Climate Finance. Building upon expert interviews with a focus on the industrial sector, this report analyses the different areas of International Climate Finance and ...
2021| Heiner von Lüpke, Charlotte Aebischer, Karsten Neuhoff
-
DIW Wochenbericht 26 / 2021
Deutschland will bis 2045, Europa bis 2050 klimaneutral werden. Um dieser Herausforderung begegnen zu können, ist es erforderlich, sich stärker in Richtung einer Kreislaufwirtschaft zu orientieren: Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling helfen dabei, primäre Ressourcen und die Emissionen bei der Produktion von Grundstoffen wie Stahl, Zement und Kunststoff einzusparen. Ohne dies, allein durch ...
2021| Xi Sun, Frederik Lettow, Karsten Neuhoff
-
DIW Wochenbericht 26 / 2021
2021| Karsten Neuhoff, Erich Wittenberg
-
DIW Weekly Report 26 / 2021
For Europe to reach climate neutrality by mid-century, it needs to move toward a circular economy. Waste avoidance, reuse, and recycling save primary resources and avoid emissions in the production of basic materials like steel, cement, and plastics. Without exploring circular economy potentials, switching production to climate-neutral processes alone would result in significant costs and tremendous ...
2021| Xi Sun, Frederik Lettow, Karsten Neuhoff