Direkt zum Inhalt

Thema Europa

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
2613 Ergebnisse, ab 1
  • Veranstaltung

    10th BCCP Research Day

    Leibniz ScienceCampusBerlin Centre for Consumer Policies (BCCP) Research Day At this BCCP Research Day (formerly known as BCCP Forum), Fellows will give short pitches of their current research. Since we also want to have enough time for discussions and networking, we plan long coffee breaks between the presentation sessions as well as get-together afterwards. The event will bring together all...

    17.10.2023
  • Audio

    Für die Mittelschicht ist es fast egal, ob man in einer Währungsunion ist oder nicht: Interview mit Fabian Seyrich

    In den 24 Jahren seines Bestehens hat der Euro eine Finanzkrise, eine Staatsschuldenkrise, eine globale Pandemie und eine Energiekrise erlebt – und auch überlebt. Mit Hilfe eines Modells, dass auf die Haushaltsebene abstellt, zeigt dieser Wochenbericht, dass die Stabilität der Währungsunion darin begründet liegt, dass die Mittelschicht relativ zu einer eigenständigen Währung nach konjunkturellen...

    20.07.2023| Wochenberichtsinterview
  • Infografik

    Geldpolitik: Was wäre, wenn es die EZB nicht gäbe?

    19.07.2023
  • Audio

    Ukrainische Geflüchtete brauchen schnell Planungssicherheit in Deutschland : Interview mit Markus Grabka

    12.07.2023| Wochenberichtsinterview
  • Infografik

    Fast die Hälfte der geflüchteten Ukrainer*innen beabsichtigt länger zu bleiben

    11.07.2023
  • Blog Marcel Fratzscher

    25 Jahre EZB: Was uns die Euro-Notenbank gebracht hat – und wo sie Hilfe braucht

    Der 25. Geburtstag der Europäischen Zentralbank (EZB) ist ein Grund zum Feiern: Die EZB hat gegen viele Widerstände und trotz zahlreicher Krisen etwas erreicht, was viele nicht für möglich gehalten haben. Trotzdem fremdeln gerade wir Deutschen noch immer mit der EZB und tun uns schwer, den Euro und die EZB als wichtige Errungenschaften Europas zu schätzen. Wieso ist das so? Was sind die Fehler, und ...

    01.06.2023| Marcel Fratzscher
  • Brown Bag Seminar Industrial Economics

    Government Ownership and Competition: Evidence from the European Airline Industry

    This paper empirically analyses the impact of government ownership on competition in monopoly and duopoly markets. We use the European Airline Industry as a laboratory. In our empirical strategy we exploit two sources of exogenous variations that allow us to cleanly filter out the effect of government ownership on the likelihood of exit. First, we study government ownership that was triggered by a...

    17.05.2023| Christina Stadler, DIW Berlin
  • Blog Marcel Fratzscher

    Sind Sie ein Feminist?

    Das Konzept der feministischen Außenpolitik mag wie eine Utopie klingen. Doch die Anstrengungen lohnen sich, um Hunger, Klimawandel, Armut und Ungleichheit zu bekämpfen. Selten in den vergangenen 70 Jahren gab es so viele Krisen und Konflikte wie heute. Und selten war die Unsicherheit über die Zukunft so groß. Nicht nur die Krisen und Konflikte per se, sondern deren scheinbare Aussichtslosigkeit ist ...

    02.05.2023| Marcel Fratzscher
  • Video

    Neuer europäischer Mechanismus für CO2-Grenzausgleich: Animierte Infografik

    27.04.2023| Animierte Infografik
  • Veranstaltung

    Resilienz und Erneuerung Europas

    Ohne Investitionen kann der ökologische Umbau der Wirtschaft nicht gelingen. Doch das wirtschaftliche Umfeld in Deutschland weist einige Hürden auf: die anhaltend hohe Inflation, Fachkräftemangel in nahezu allen Branchen und verschiedene Unsicherheitsfaktoren. Wie schaffen es Unternehmen dennoch, grüne Investitionen umzusetzen? Wie kann die Politik Investitionshemmnisse verringern? Im Rahmen einer...

    24.04.2023| Lars Baumgürtel, Franziska Brantner, Ambroise Fayolle, Jochen Hauff, Debora Revoltella, Marcel Fratzscher
2613 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up