DIW-Rentenexpert*innen haben Abschaffung der sogenannten Altersrente für Frauen im Jahr 1999 untersucht – Höheres Renteneintrittsalter hat vor allem die psychische und teilweise auch die physische Gesundheit betroffener Frauen verschlechtert – Künftige Reformen sollten von präventiven Maßnahmen und Verbesserungen bei der Erwerbsminderungsrente begleitet werden Eine ...
Mara Barschkett hat die Gesundheit von Frauen, die früher in Rente gegangen sind mit der von Frauen, die länger gearbeitet haben, angesehen und kommt zu dem Schluss, dass ein späteres Rentenalter mit präventiven Maßnahmen für Gesundheit und Bildung begleitet werden muss.
Soll das Renteneintrittsalter flexibilisiert werden? Die Zweifel überwiegen Eine Anhebung des Renteneintrittsalters haben im Wahlkampf alle Parteien ausgeschlossen. Stattdessen will die Koalition den freundlich klingenden „flexiblen Renteneintritt nach skandinavischem Vorbild“ prüfen. Neben der gewonnenen Freiheit helfe die Flexibilisierung – so der politische Wunsch –, ...