Jedes vierte bis fünfte Kind in Deutschland lebt in relativer Armut, schätzen ExpertInnen. Um soziale Teilhabe für alle Kinder zu ermöglichen, wird in einigen Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2021 gefordert, das Kindergeld deutlich zu erhöhen und eine Kindergrundsicherung einzuführen, die das Existenzminimum von Kindern effektiver sichern soll. Die vorliegenden...
For the design of pension reform it is crucial to disentangle the employment effects related to the substitution and the income effect. In this paper we provide causal evidence about the importance of the income effect which in general has been assumed to be small or non-existent. We exploit a pension reform in Germany that raised pension benefits related to children. For...
We review income and wealth inequality in Germany and its trends. We hierarchize its drivers andderive possible options for policy makers. A focus should be placed on reforming the labour market,reforming the tax and transfer system and taxing capital income or wealth to target the underlyinginequality, which contributes significantly to the increase in inequality of net household incomes.Targeting ...
In Deutschland sind die Vermögen sehr ungleich verteilt. Um die hohe Ungleichheit langfristig zu reduzieren, könnte die neue Bundesregierung das Wohneigentum, die ergänzende Altersvorsorge und sonstiges Vorsorgesparen stärker fördern. Deutlich schneller und effektiver könnte ein Grunderbe die Vermögensungleichheit senken. In diesem Bericht wird ein Grunderbe von bis zu 20 000 Euro simuliert, das an ...
Wealth is very unequally distributed in Germany. To effect a long-term reduction, the new Federal Government could focus on more effectively promoting home ownership, supplementary retirement provision, and other precautionary savings. However, a universal capital endowment could decrease wealth inequality much more rapidly and successfully. In this report, a universal capital endowment of up to 20,000 ...
Nachdem der Berliner „Mietendeckel“ gescheitert ist, sollen nun große private Wohnungsunternehmen enteignet werden. Dies ist ein weiterer fragwürdiger Versuch, den steigenden Wohnungsmieten in der Hauptstadt etwas entgegenzusetzen. Eine interessante Alternative wäre eine Mietensteuer, die alle ImmobilienbesitzerInnen moderat über die Steuer „enteignet“ – bevorzugt solche, die hohe Mieten nehmen und ...