Studie analysiert Einkommen und Vermögen von Pflegehaushalten in Deutschland und vergleicht sie mit übriger Bevölkerung – Einkommen haben sich angeglichen, Vermögen weiter sehr unterschiedlich – Leistungen der Pflegeversicherung sollten erhöht und an Inflation gekoppelt werden Seit der Pflegereform des Jahres 2017 profitieren deutlich mehr Pflegehaushalte von Leistungen der sozialen Pflegeversicherung. ...
This study examines how conditional aid eligibility influences students’ application behaviors using extensive data from the French national application platform, Admission Post Bac (APB). Employing a generalized difference-in differences approach, we analyze the impact of an exogenous change in the income threshold for financial aid eligibility. Our primary focus is on high-achieving students, a...
Anstieg der CO2-Bepreisung in den Sektoren Verkehr und Wärme wird Energiepreise weiter erhöhen – Haushalte mit niedrigen Einkommen sind besonders von Preissteigerungen betroffen – Auszahlung eines einheitlichen Pro-Kopf-Klimagelds kann ungleiche Verteilung der Belastung abfedern – Weitere Instrumente zur Verringerung der Anpassungskosten erforderlich Ein nachhaltig steigender CO2-Preis in den Sektoren ...
In diesem Projekt wird auf Basis der Erbschaftsteuerstatistik und des SOEP eine spitzenkorrigierte Vermögensverteilung geschätzt. Analysiert werden die Vermögenskonzentration, die Portfolios der Hochvermögenden, die Bedeutung von ererbten Vermögen, der Gender Inheritance Gap und der Gender Wealth Gap sowie Ausweichreaktionen bei der Erbschaftsbesteuerung.
In this project, a top-corrected wealth distribution is estimated on the basis of the inheritance tax statistics and the SOEP. We analyze the concentration of wealth, the portfolios of the wealthy, the importance of inherited wealth, the gender inheritance gap and the gender wealth gap as well as reactions to inheritance taxation.