Die einschneidende Verminderung des Arbeitseinkommens hat seit dem Vorjahr zu einer bedeutsamen Veränderung der Verbrauchsstruktur geführt. Die Befriedigung des starren Nahrungsbedarfs hat die Bevölkerung zu Einschränkungen der übrigen Ausgaben gezwungen, da durch die Preissenkung nur ein Teil des Einkommensausfalls ausgeglichen worden ist. Der Bekleidungsverbrauch scheint bereits im Jahr 1930 bis ...
Die befürchtete Goldknappheit soll - nach einer weit verbreiteten Ansicht - die Gefahr ungenügender Kreditversorgung und damit wirtschaftlicher Schwierigkeiten in sich bergen. Nun zeigt sich aber, daß das Kreditvolumen weit elastischer ist als die Goldversorgung. Anderseits spricht vieles für die Annahme, daß die Veränderungen in der Goldversorgung nicht als Ursache für die Preisbewegung zu betrachten ...