-
Veranstaltung
Leibniz ScienceCampusBerlin Centre for Consumer Policies (BCCP) Research Day
At this BCCP Research Day (formerly known as BCCP Forum), Fellows will give short pitches of their current research. Since we also want to have enough time for discussions and networking, we plan long coffee breaks between the presentation sessions as well as get-together afterwards.
The event will bring together all...
17.10.2023
-
DIW aktuell
21. September 2023 – Die Entscheidung der CDU, mit den Stimmen der AfD eine Senkung der Grunderwerbsteuer im Thüringer Landtag durchzusetzen, wird von der CDU als notwendiges politisches Übel verkauft. Andere sehen darin einen Tabubruch und ein Einreißen der Brandmauer gegen die AfD. In Zeiten einer beachtlichen Stärkung der AfD in den Umfragen stellt sich nicht wenigen die Frage, ob die...
21.09.2023| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Viele Bürger – selbst Spitzenverdiener – verorten sich in der Mittelschicht, obwohl sie weitaus besser verdienen. Dahinter steckt viel mehr als die Angst vor Neid. Fast jeder Deutsche zählt sich zur Mittelschicht oder wünscht sich dies zumindest. Aber wie definieren wir die Mittelschicht und wer zählt dazu? Die Sehnsucht, zur Mitte der Gesellschaft zu gehören, und wie eine Gesellschaft diese definiert, ...
08.09.2023| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Finanzminister Christian Lindner bringt neue Argumente gegen die Kindergrundsicherung in den Diskurs ein. Doch sie beruhen auf Missverständnissen. Zeit, sie auszuräumen. Im öffentlichen Diskurs über die Kindergrundsicherung nennt Bundesfinanzminister Christian Lindner zwei neue Argumente: Die Entwicklung der Kinderarmut in Deutschland seit 2015 sei dahingehend positiv, dass viele "ursprünglich deutsche ...
25.08.2023| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Die Regierung sollte notwendige Wirtschaftshilfen nicht gegen eine Kindergrundsicherung ausspielen. Beides ist möglich und lohnt sich vor allem langfristig. Die Ampel-Koalition leistet sich im Streit um die Kindergrundsicherung und steuerliche Förderung von Unternehmen wieder einmal einen für alle schädlichen Konflikt. Geld, um Kinderarmut zu bekämpfen und auch grüne Investitionen anzustoßen, ist mehr ...
18.08.2023| Marcel Fratzscher
-
Servicehinweis
Heute wird um 10:00 Uhr in der Bundespressekonferenz eine Kurzstudie zu den volkswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgekosten von Kinderarmut vorgestellt. Es handelt sich um eine Studie der DIW Econ im Auftrag der Diakonie Deutschland. DIW Econ ist eine Consulting-Tochter des DIW Berlin.
Sie können die Studie hier abrufen.
18.08.2023
-
Blog Marcel Fratzscher
Die deutsche Wirtschaft schwächelt, und die Rufe von Unternehmen nach einem Konjunkturprogramm werden lauter. Die einen fordern Steuersenkungen, andere verlangen Subventionen und reduzierte Energiekosten. Das wäre jedoch der falsche Weg, denn Deutschland hat kein konjunkturelles, sondern ein strukturelles Problem. Aus diesem Grund würde ein weiteres Konjunkturprogramm der Bundesregierung ins Leere ...
15.08.2023| Marcel Fratzscher
-
Blog Marcel Fratzscher
Verzerrte Wahrnehmung: Viele Arme zählen sich selbst fälschlicherweise zur Mittelschicht – viele Reiche aber ebenso. Das sagt einiges über unsere Gesellschaft aus. Das Exzellenzcluster The Politics of Inequality der Universität Konstanz untersucht seit einiger Zeit die Ursachen und Implikationen von Ungleichheit in Deutschland – und hat zuletzt eine bemerkenswerte Studie zur Selbstwahrnehmung von Bürgerinnen ...
04.08.2023| Marcel Fratzscher
-
Pressemitteilung
Erstmals zeigen Modellberechnungen des DIW Berlin, wie die Geldpolitik der EZB die Wirkung ökonomischer Krisen für einzelne Haushalte ändert – Relativ zu einem Szenario mit nationaler Geldpolitik gleichen sich für die Mittelschicht Gewinne und Verluste aus - An den Rändern der Vermögensverteilung macht die gemeinsame Geldpolitik einen großen Unterschied
Die meisten Haushalte im Euroraum profitieren ...
20.07.2023
-
Blog Marcel Fratzscher
Die Abschaffung des Ehegattensplittings schafft mehr Freiheit, Gerechtigkeit und Wohlstand. Reformvorschläge liegen auf dem Tisch – die Politik muss sie nur umsetzen. Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil schlägt vor, das Ehegattensplitting abzuschaffen. Dies wäre nicht nur einer der größten Fortschritte seit Langem für die Gleichstellung und Armutsbekämpfung, sondern es wäre ein essenzielles Element, ...
14.07.2023| Marcel Fratzscher