-
DIW Wochenbericht 38 / 2021
Die OECD empfiehlt die Implementierung nationaler Strategien für finanzielle Bildung. Auch viele weitere Länder, wie China und Indien, verfügen inzwischen über entsprechende Strategien, nicht hingegen Deutschland. Der stärkste Grund für eine ablehnende Haltung ist die Hypothese mangelnder Wirksamkeit von finanziellen Bildungsinterventionen. Diese Hypothese wird hier anhand aller verfügbaren, randomisierten ...
2021| Tim Kaiser, Lukas Menkhoff
-
DIW Wochenbericht 38 / 2021
2021| Lukas Menkhoff, Erich Wittenberg
-
Weitere externe Aufsätze
In:
BAG-SB Informationen
36 (2021), 4, S. 214-216
| Antonia Grohmann, Jana Hamdan
-
DIW Wochenbericht 31 / 2021
Mit ihrer America-First-Strategie hat sich die letzte US-Regierung von einer international ausgerichteten Handelspolitik abgewendet. Sie versuchte, ihre Interessen, gerade gegenüber China, mit bilateralen und meist restriktiven Maßnahmen, wie Importzöllen, durchzusetzen. Der Beitrag zeigt, dass die Kosten einer solchen Strategie immens sind, jedenfalls in der hier mittelfristig angelegten Analyse. ...
2021| Lukas Boer, Lukas Menkhoff, Malte Rieth
-
DIW Wochenbericht 31 / 2021
2021| Lukas Boer, Erich Wittenberg
-
Diskussionspapiere 1962 / 2021
We present evidence from a repeated survey on risky asset holdings carried out on a representative sample of the German population six times between April and June 2020. Given the size of the Covid-19 shock, we find little evidence of portfolio rebalancing in April 2020. In May, however, individual investors started buying heavily, fueling market recovery. The cross-section shows large differences ...
2021| Lukas Menkhoff, Carsten Schröder
-
DIW Weekly Report 31 / 2021
With its America First strategy, the former US administration turned away from an internationally oriented trade policy. It attempted to assert its interests, especially vis-à-vis China, with bilateral and mostly restrictive measures such as import tariffs. This Weekly Report shows that the costs of such a strategy are immense, at least in the medium-term analysis conducted: Almost all US industries ...
2021| Lukas Boer, Lukas Menkhoff, Malte Rieth
-
Zeitungs- und Blogbeiträge
In:
Makronom
(01.07.2021), [Online-Artikel]
| Jana Hamdan, Antonia Grohmann
-
Diskussionspapiere 1956 / 2021
We study the multifaceted effects and persistence of trade policy shocks on financial markets in a structural vector autoregression. The model is identified via event day heteroskedasticity. We find that restrictive US trade policy shocks affect US and international stock prices heterogeneously, but generally negatively, increasing market uncertainty, lowering interest rates, and leading to an appreciation ...
2021| Lukas Boer, Lukas Menkhoff, Malte Rieth
-
DIW Wochenbericht 25 / 2021
Aktuell machen sich 40 Prozent der Menschen in Deutschland Sorgen um ihre eigene wirtschaftliche Situation. In ernsten finanziellen Schieflagen ist bislang aber nur eine Minderheit. Im Jahr 2020 galten 6,85 Millionen Personen in Deutschland als überschuldet, konnten ihren Zahlungsverpflichtungen also über längere Zeit nicht nachkommen. Diese Zahl weicht nicht signifikant von den Vorjahren ab. Dabei ...
2021| Jana Hamdan