Direkt zum Inhalt

Thema Finanzmärkte

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
170 Ergebnisse, ab 21
  • DIW Wochenbericht 37 / 2022

    Mangelndes Zinswissen ist ein Risikofaktor für eine Überschuldung: Interview

    2022| Jana Hamdan, Erich Wittenberg
  • DIW Weekly Report 37 / 2022

    Consumer Debt: Many Borrowers Unaware of Their Interest Rates; Cost Display Influences Likelihood of Accepting Credit Scenario

    The consumer debt of households in Germany totals in the triple-digit billions and is characterized by a wide range of interest rates. Despite the high volume of debt, many people do not know the terms of their consumer credit contracts. This report analyzes new survey data on general knowledge about typical forms of consumer credit, such as the overdraft facility and consumer loans. Women tend to ...

    2022| Antonia Gipp, Jana Hamdan, Lukas Menkhoff
  • Externe referierte Aufsätze

    The Effect of Personalized Feedback on Small Enterprises’ Finances in Uganda

    This randomized controlled trial examines the effect of a new finance training style during which participants are given personalized feedback on their financial business outcomes in addition to a rule-of-thumb training approach. We compare this with the effects of a rule-of-thumb training by itself and a control group. Targeting about 500 small entrepreneurs in Uganda, we find that the personalized ...

    In: Economic Development and Cultural Change 70 (2022), 3, S. 1197-1227 | Antonia Grohmann, Lukas Menkhoff, Helke Seitz
  • Externe referierte Aufsätze

    Mobile Money, Financial Inclusion, and Unmet Opportunities: Evidence from Uganda

    Mobile money is an important instrument to improve the degree of financial inclusion, especially in developing countries. However, having a mobile money account does not imply that this account is actually used. In our sample, 86% of microentrepreneurs own a mobile money account, but only 49% actively use it – the resulting gap indicates unmet opportunities. We estimate that mobile money reaches up ...

    In: Journal of Development Studies 58 (2022), 4, S. 671-691 | Jana S. Hamdan, Katharina Lehmann-Uschner, Lukas Menkhoff
  • DIW Roundup 142 / 2022

    How Shocks Affect Stock Market Participation

    While there is a broad consensus in the literature that stock ownership is associated with individual characteristics, such as wealth, income, risk preferences, and financial literacy, less is known about the dynamics of stock market participation (SMP). Major fluctuations in SMP are oftentimes related to political events, economic shocks, and technological disruptions. We discuss the literature that ...

    2022| Lorenz Meister, Karla Schulze
  • Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 4 / 2022

    Zeitenbruch in der Außenhandelspolitik?

    Der russische Überfall auf die Ukraine wurde so nicht erwartet und hat entsprechend zu einer Neubewertung der Sicherheitslage geführt. Die entsprechenden Maßnahmen sind so einschneidend, dass der 24. 2.2022 häufig als ein Zeitenbruch angesehen wird. Zweifellos gibt es diesen Bruch im deutschen Außenhandel mit Russland. Darüber hinaus allerdings ist der Höhepunkt der Globalisierung bereits seit rund ...

    2022| Lukas Menkhoff
  • DIW Lecture on Money and Finance

    Chancen und Herausforderungen der ökonomischen Bildung in Zeiten der Digitalisierung

    Ein wesentlicher Faktor für die große Wirtschafts- und Finanzkrise 2008 war die Überschuldung US-amerikanischer Haushalte mit riskanten Immobilienkrediten. In Deutschland gilt fast jede zehnte Privatperson als zu hoch verschuldet, es wird eher zu wenig für das Alter gespart und wenn dann häufig mit geringer Rendite. In einer modernen Gesellschaft setzt Teilhabe auch ein...

    25.10.2021| Burkhard Balz, Martin Taborsky, Lukas Menkhoff, Dorothea Schäfer
  • Infografik

    Die Wirksamkeit finanzieller Bildungsmaßnahmen - Deutschland sollte eine nationale Strategie entwickeln

    21.09.2021
  • Pressemitteilung

    Protektionistische US-Handelspolitik schadet der Wirtschaft weltweit

    US-Handelsrestriktionen belasten Finanzmärkte – Aktienkurse und Anleiherenditen geben nach Zollerhöhungen und ähnlichen Maßnahmen nach – Wirkung hält bis zu fünf Monate an – Fast alle Branchen und Handelspartner sind negativ betroffen – Rückkehr zur multilateralen Handelsordnung wäre wünschenswert Erst Ende Juli hat US-Präsident ...

    04.08.2021
  • Infografik

    Geringe finanzielle Bildung erhöht die Wahrscheinlichkeit Konsumschulden zu machen

    22.06.2021
170 Ergebnisse, ab 21
keyboard_arrow_up