The 3rd annual Workshop for Women in Macroeconomics, Finance and Economic History is being organized by the German Institute for Economic Research. The aim is to bring together female academic researchers and practitioners to promote and exchange ideas in the fields of Macroeconomics, Finance, and Economic History.
The 3. jährliche Workshop for Women in Macroeconomics, Finance and Economic History (WIMFEH) wird vom DIW Berlin organisiert. Er bietet Forscherinnen die Gelegenheit Ideen aus den Bereichen der Makroökonomie, Finance und Wirtschaftsgeschichte zu fördern und auszutauschen.
Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), zur angespannten Lage im Bankensektor:
Der Bundesfinanzminister beklagt die hohe Zinslast als Risiko für den Haushalt. Dabei gibt es keinen Grund zur Panik – wenn man denn alle Fakten berücksichtigt. Bundesfinanzminister Christian Lindner warnt eindringlich, dass der Anstieg der Zinskosten des Staates den finanziellen Spielraum der Bundesregierung stark einenge. Er rechtfertigt damit seine Forderung, die Staatsausgaben zu beschränken. Ist ...
DIW-Studie untersucht wirtschaftliche Erholung nach Naturkatastrophen in 25 Industrieländern – Bruttoinlandsprodukt, privater Konsum und Investitionstätigkeit entwickeln sich bei hoher internationaler Finanzmarktintegration besser als bei geringerer Integration – Insbesondere Finanzierung über Eigenkapital beschleunigt Erholung – EU sollte Kapitalmarktunion daher vorantreiben und entsprechende Rahmenbedingungen ...
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) begrüßte zur "9. DIW Europe Lecture. Europas Chancen nutzen: Reformen für mehr Wohlstand und Stabilität" Dr. Joachim Nagel, Präsident der Deutschen Bundesbank. Fast auf den Tag genau ein Jahr nach dem Angriffskrieg auf die Ukraine sprach Bundesbankpräsident Dr. Joachim Nagel im Rahmen einer DIW Europe Lecture über die Herausforderung der...