Luftverschmutzung verursacht hohe ökonomische Kosten durch gesundheitliche Belastungen der AnwohnerInnen, vor allem in städtischen Gebieten. Fahrbeschränkungen in Umweltzonen sollen zur Verbesserung der Luftqualität beitragen. Empirische Analysen in diesem Wochenbericht bestätigen, dass Umweltzonen verkehrsbedingte Luftverschmutzung verringern. Zusätzlich ergeben die Untersuchungen unbeabsichtigte ...
Although economic growth continued to be lukewarm in 2021, tax revenue increased significantly, even exceeding the pre-crisis level despite economic policy measures associated with revenue losses. During the 2008-2011 global financial crisis, tax revenue followed a different path: Its recovery lagged behind economic recovery, first reaching the pre-crisis level in 2011. In 2021, value-added tax (VAT) ...
Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland weiter lahmt, legen im Jahr 2021 die Steuereinnahmen trotz der mit Mindereinnahmen verbundenen wirtschaftspolitischen Maßnahmen deutlich zu und überschreiten ihr Vorkrisenniveau. Während der Finanzkrise 2008 bis 2011 war dies anders: Die wirtschaftliche Erholung war der Steuerentwicklung vorgelagert. Erst im Jahr 2011 wurde das Vorkrisenniveau ...
Die COVID-19-Pandemie hat das Leben vieler Menschen negativ beeinflusst. Wir untersuchen auf Basis einer Sonderbefragung des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP-CoV) die Folgen der Pandemie für die rund 4 Millionen Selbständigen in Deutschland. Selbständige erleiden pandemiebedingt deutlich häufiger Einkommensverluste als abhängig Beschäftigte. Selbständige Frauen sind wiederum deutlich stärker von Einkommensverlusten ...
The Omicron wave of the coronavirus has impacted economies worldwide, resulting in a bleak winter. Although restrictions on economic and public life have been less severe than at the beginning of 2021 in many places—mainly due to the progress of vaccination campaigns—and there are prospects of easing restrictions in Germany as well, the labor shortage caused by the current rates of infection is noticeable. ...
Die Omikron-Infektionswelle hat die Wirtschaft weltweit eingeholt und sorgt für einen trüben Winter. Auch wenn die Einschränkungen des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens – vor allem dank der Impffortschritte – vielerorts nicht so drastisch ausfallen wie vor einem Jahr und es auch in Deutschland bereits Öffnungsperspektiven gibt, macht sich derzeit doch zumindest der erhebliche Arbeitsausfall ...