Direkt zum Inhalt

Thema Gender

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
1307 Ergebnisse, ab 1
  • Cluster-Seminar Öffentliche Finanzen und Lebenslagen

    The Persistence of Employment Gaps in Couples

    31.01.2024| Luisa Hammer
  • Pressemitteilung

    Geflüchtete in Deutschland immer häufiger erwerbstätig – auch als Fachkräfte

    Zwei DIW-Studien nehmen Geflüchtete der Jahre 2015 und 2016 in den Fokus – Erwerbstätigkeit steigt mit der Zeit deutlich, vergleichsweise viele Personen schaffen Aufstieg in höhere Position – Sprachkurse und Bildungsabschlüsse spielen große Rolle – Erwerbstätigkeit der Frau geht auch bei Geflüchteten mit deutlich egalitärerer Aufteilung von unbezahlter Sorgearbeit einher – Politik sollte auf gezielte ...

    29.11.2023
  • Audio

    Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten sollte stärker gefördert werden: Interview mit Cornelia Kristen

    29.11.2023| Wochenberichtsinterview
  • SOEP Brown Bag Seminar

    Local far-right demonstrations and nationwide public attitudes

    One of the primary objectives of protests and demonstrations is to bring social, political, or economic issues to the attention of politicians and the wider population. While protests can have a mobilizing and persuading effect, they may reduce support for their cause if turned disruptive or disorganised. In this study, we look at how local or spontaneously organized far-right and xenophobic...

    15.11.2023| Christopher Prömel, Freie Universität Berlin
  • Blog Marcel Fratzscher

    Der Wirtschaftsnobelpreis als Weckruf für Deutschland

    Die Auszeichnung für Claudia Goldin für ihre Forschung über die Ungleichheit der Geschlechter ist verdient. Besonders Deutschland kann viel aus diesen Studien lernen. Die Verleihung des Wirtschaftsnobelpreises 2023 an Claudia Goldin ist mit Blick auf die gesellschaftspolitische Relevanz wohl eine der wichtigsten wissenschaftlichen Würdigungen der letzten Jahrzehnte. Goldin hat in ihrer wissenschaftlichen ...

    13.10.2023| Marcel Fratzscher
  • Statement

    Ein Weckruf für Wirtschaft und Gesellschaft für mehr Chancengleichheit

    Die Gewinnerin des diesjährigen Alfred-Nobel-Gedächtnispreises für Wirtschaftswissenschaften ist die US-Ökonomin Claudia Goldin von der Harvard University. Dazu äußert sich DIW-Präsident Marcel Fratzscher wie folgt:

    09.10.2023| Marcel Fratzscher
  • Video

    Wie geht es den Deutschen?: Nachgeforscht bei Barbara Stacherl

    DIW-Forscherin Barbara Stacherl spricht im Video über die psychische Gesundheit in Deutschland. Die soziale Ungleichheit, die in Deutschland herrscht, spiegelt sich auch in der Psyche der Menschen wieder: Frauen geht es schlechter als Männern und auch, wenn auch nicht so signifikant, geht es den Menschen in Ostdeutschland schlechter als in Westdeutschland. Darüberhinaus konnte sie feststellen,...

    04.10.2023| Nachgeforscht
  • Infografik

    Psychische Gesundheit hat sich in Ost und West angenähert

    04.10.2023
  • Medienbeitrag

    Kürzt das Ehegattensplitting, nicht das Elterngeld!

    Die Kappung für hohe Einkommen ist die beste aller schlechten Möglichkeiten. Doch warum bleibt das Ehegattensplitting, das familien- und gleichstellungspolitische Ziele unterläuft, wieder unangetastet? Beim Elterngeld wird der Rotstift angesetzt: Zwar bleibt die Höhe der Lohnersatzleistung unangetastet, aber künftig sollen weniger Eltern von ihr profitieren. Wer als Elternpaar ein gemeinsam zu versteuerndes ...

    05.07.2023| Katharina Wrohlich
  • Cluster-Seminar Öffentliche Finanzen und Lebenslagen

    Pension and Long-Term Care Expectations: Evidence from Germany

    Two significant drivers of a person's financial situation in old age are pension income and costs for long-term care dependence. Both are unknown when the person makes her most important financial decisions, which makes it particularly interesting to understand her beliefs about them and how they influence her choices. In a representative survey, we elicit detailed expectations about individuals...

    05.07.2023| Bruno Veltri (HU Berlin), Maximilian Blesch
1307 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up