Der Beitrag erschien in der Frankfurter Rundschau. Deutschland gibt zu wenig Geld für Bildung aus. Es braucht mehr, um alle zu integrieren, gerade mit Blick auf die Geflüchteten aus der Ukraine, sagt die DIW-Forscherin Laura Schmitz. Das Schuljahr 2022/23 verspricht erneut kein leichtes zu werden: viertes Corona-Schuljahr, Lehrkräftemangel, Energiekrise, die Integration von mittlerweile über 150 ...
Using a unique administrative dataset on Italians living abroad, we estimate the effect of parental migration on the education, employment and income opportunities of descendants in the host country. We compare Italian second-generation immigrants with Italians residing in Italy having similar observable characteristics, such as age, sex, Italian region of origin and...
Die Mitglieder des Vereins für Socialpolitik haben auf ihrer Mitgliederversammlung am 8. Dezember 2021 mit deutlicher Mehrheit beschlossen, den seit 2012 bestehenden Ethikkodex um Inhalte der „guten beruflichen Praxis“ zu erweitern. Neben ethischen Standards für die wissenschaftliche Arbeit haben sich die Vereinsmitglieder mit diesem Beschluss auch dem Streben nach Inklusion, Nicht-Diskriminierung ...