Direkt zum Inhalt

Thema Bildung

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
99 Ergebnisse, ab 61
  • Diskussionspapiere 1720 / 2018

    Financial Literacy and Intra-Household Decision Making: Evidence from Rwanda

    Despite considerable policy efforts, women continue to be underrepresented in positions of power and decision making. As an important aspect of women empowerment, we examine women’s participation in intrahousehold financial decision making and how this is affected by financial literacy. Using both OLS and IV regression analysis, we show that women with higher financial literacy are more involved in ...

    2018| Antonia Grohmann, Annekathrin Schoofs
  • Bericht

    Finanzbildung fördert finanzielle Inklusion in armen und reichen Ländern

    Moderne Gesellschaften profitieren aus sozialen und ökonomischen Gründen von der Teilhabe möglichst aller Menschen an finanziellen Dienstleistungen, das heißt von finanzieller Inklusion. Diese Studie zeigt in einem Ländervergleich, dass durch finanzielle Bildung der Bevölkerung die finanzielle Inklusion in einem Land gefördert wird. Dieser Zusammenhang geht über ...

    11.10.2017| Antonia Grohmann, Lukas Menkhoff
  • Economic Bulletin

    Financial literacy promotes financial inclusion in both poor and rich countries

    For social and economic reasons, national economies benefit from the inclusion of as many people as possible in financial services. In a cross country study, the present study shows that financial literacy for the general population promotes financial inclusion. This relationship goes beyond the effect of higher economic or financial development. And the effect of higher levels of financial literacy ...

    11.10.2017| Antonia Grohmann, Lukas Menkhoff
  • Finanzkompetenz für alle Lebenslagen

    Finanzielle Kompetenzen und Altersvorsorge

    Die private Altersvorsorge steht im Mittelpunkt unseres 2. Workshops im Rahmen der Veranstaltungsreihe des DIW Berlin „Finanzkompetenz für alle Lebenslagen“. Der Workshop bietet Raum für Diskussionen über diese Fragen zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

    11.10.2017
  • Bericht

    Schlechte Evaluierung rentiert sich kaum: Lehren aus dem Bereich der finanziellen Bildung

    Die Verbesserung finanzieller Bildung ist inzwischen weltweit ein etabliertes Ziel der Wirtschaftspolitik, das über vielfältige Initiativen erreicht werden soll. Es verfügen aber nur wenige Wirkungsevaluierungen über den wissenschaftlich wünschenswerten Stand, um die Leistungen dieser Initiativen sicher bewerten zu können. Dieser Bericht erläutert die verschiedenen ...

    27.06.2017| Tim Kaiser, Lukas Menkhoff
  • Forschungsprojekt

    Financial inclusion of migrants in Germany.

    The large numbers of refugees that arrived in Germany over the last few years, has raised the question about how migrants adjust to life in Germany and how easy it is for migrants to integrate into society. One important part of integration is financial integration or financial inclusion. In its simplest form this means both access and use of basic back accounts. In this project we study financial...

    Abgeschlossenes Projekt| Weltwirtschaft
  • Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 4 / 2017

    Gute Finanzbildung braucht randomisierte Experimente

    2017| Lukas Menkhoff
  • Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 4 / 2017

    Finanzkompetenz für alle Lebenslagen: finanzielle Bildung: Bessere Finanzentscheidungen für heute und morgen: Editorial

    2017| Antonia Grohmann, Kornelia Hagen
  • Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 3 / 2017

    Finanzkompetenz für alle Lebenslagen: finanzielle Bildung – wird die Jugend für die Zukunft gewappnet? Editorial

    2017| Antonia Grohmann, Kornelia Hagen
  • DIW Economic Bulletin 41 / 2017

    Financial Literacy Promotes Financial Inclusion in Both Poor and Rich Countries

    For social and economic reasons, national economies benefit from the inclusion of as many people as possible in financial services. In a cross country study, the present study shows that financial literacy for the general population promotes financial inclusion. This relationship goes beyond the effect of higher economic or financial development. And the effect of higher levels of financial literacy ...

    2017| Antonia Grohmann, Lukas Menkhoff
99 Ergebnisse, ab 61
keyboard_arrow_up