Direkt zum Inhalt

Thema Bildung

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
96 Ergebnisse, ab 21
  • Medienbeitrag

    Finanzielle Bildung könnte viele vor der Schuldenfalle retten

    Dieser Gastbeitrag von Jana Hamdan ist am 02.06.2021 im Tagesspiegel erschienen. Viele Haushalte sind durch Jobverlust und Einkommenseinbußen in die Schuldenfalle geraten. Das sorgt für immensen Stress bei den Betroffenen. Laut Statistischem Bundesamt wurden 2020 circa 588.000 Menschen in Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen beraten, 6000 mehr als 2019 – trotz der eingeschränkten ...

    02.06.2021| Jana Hamdan
  • DIW Lecture on Money and Finance

    Covid-19 und private Überschuldung - Welche Rolle spielt die finanzielle Bildung?

    Durch die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie ist die deutsche Wirtschaft im Jahr 2020 um fast fünf Prozent geschrumpft, auch im ersten Quartal 2021 war das Wirtschaftswachstum negativ. Damit einhergehend waren viele Menschen von Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit betroffen. Erhebliche Einkommensrückgänge als Folge dessen können ursächlich für private Überschuldung...

    31.05.2021| Ines Moers, Doris Neuberger, Sally Peters, Lukas Menkhoff, Jana Hamdan
  • DIW Weekly Report 38 / 2021

    Financial Education Measures Are Effective: Germany Should Develop a National Strategy for Financial Education

    The OECD recommends its member countries implement national strategies for financial education. Many other countries, such as China and India, also have such strategies, whereas Germany does not. The strongest reason for rejecting such a strategy is the supposition that financial education interventions are ineffective. Using all available randomized experimental studies, this study investigates and ...

    2021| Tim Kaiser, Lukas Menkhoff
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Schutzschild vor Überschuldung?

    In: Makronom (01.07.2021), [Online-Artikel] | Jana Hamdan, Antonia Grohmann
  • DIW Wochenbericht 22 / 2021

    Finanzielle Bildung: Wichtiger Schutz gegen Überschuldung: Kommentar

    2021| Jana Hamdan
  • Zeitungs- und Blogbeiträge

    Finanzielle Bildung könnte viele vor der Schuldenfalle retten

    In: Der Tagesspiegel (02.06.2021), [Online-Artikel] | Jana Hamdan
  • Externe referierte Aufsätze

    Financial Literacy: Thai Middle-Class Women Do Not Lag Behind

    This research studies the stylized fact of a “gender gap” in that women tend to have lower financial literacy than men. Our data which samples middle-class people from Bangkok does not show a gender gap for those with at least minimum wage earnings. This result is not explained by men’s low financial literacy, nor by women’s high income and good education. Rather, country characteristics may influence ...

    In: Journal of Behavioral and Experimental Finance 31 (2021), 100537, 10 S. | Antonia Grohmann, Olaf Hübler, Roy Kouwenberg, Lukas Menkhoff
  • DIW Wochenbericht 38 / 2021

    Maßnahmen zur finanziellen Bildung wirken – Deutschland sollte nationale Strategie für finanzielle Bildung entwickeln

    Die OECD empfiehlt die Implementierung nationaler Strategien für finanzielle Bildung. Auch viele weitere Länder, wie China und Indien, verfügen inzwischen über entsprechende Strategien, nicht hingegen Deutschland. Der stärkste Grund für eine ablehnende Haltung ist die Hypothese mangelnder Wirksamkeit von finanziellen Bildungsinterventionen. Diese Hypothese wird hier anhand aller verfügbaren, randomisierten ...

    2021| Tim Kaiser, Lukas Menkhoff
  • DIW Wochenbericht 38 / 2021

    Ökonomische Bildung in Schulen — aktuell in Deutschland ein Flickenteppich: Interview

    2021| Lukas Menkhoff, Erich Wittenberg
  • DIW Wochenbericht 25 / 2021

    Fehlende Selbstkontrolle und geringe finanzielle Bildung als Ursachen von Konsumschulden

    Aktuell machen sich 40 Prozent der Menschen in Deutschland Sorgen um ihre eigene wirtschaftliche Situation. In ernsten finanziellen Schieflagen ist bislang aber nur eine Minderheit. Im Jahr 2020 galten 6,85 Millionen Personen in Deutschland als überschuldet, konnten ihren Zahlungsverpflichtungen also über längere Zeit nicht nachkommen. Diese Zahl weicht nicht signifikant von den Vorjahren ab. Dabei ...

    2021| Jana Hamdan
96 Ergebnisse, ab 21
keyboard_arrow_up