Direkt zum Inhalt

Dossier Grundeinkommen

Grundeinkommen: Bedingungslos?

Bei Debatten über die Zukunft des Sozialstaates spielt seit einigen Jahren vor allem die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens eine zunehmende Rolle. Danach würde jede Bürgerin und jeder Bürger – vom Empfänger von Grundsicherungsleistungen bis hin zu Spitzenverdienenden – regelmäßig einen festen Betrag erhalten, der durch Steuern zu finanzieren wäre und der durch andere Einkommensarten aufgestockt werden könnte.
DIW Glossar

Grundeinkommen

Als Grundeinkommen wird ein existenzsicherndes Einkommen bezeichnet, auf das entweder alle oder nur bestimmte Gruppen in der Bevölkerung ein Anrecht haben, wenn das Einkommen nicht ausreicht. Damit soll die gesellschaftliche Teilhabe der Betroffenen verbessert werden. Ein steuerfinanziertes bedingungsloses Grundeinkommen wäre unabhängig von der wirtschaftlichen Lage einer Person und ...

Pilotprojekt

Grundeinkommen

Mitte August 2020 startet die erste Langzeitstudie in Deutschland zum bedingungslosen Grundeinkommen, um eine empirisch basierte Debatte anzustoßen und so neue Maßstäbe zu setzen.

keyboard_arrow_up