Direkt zum Inhalt

Publikationssuche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
6 Ergebnisse, ab 1
  • Data Documentation 99 / 2019

    Konzeption zum Studienportal Forschungsdatenzentrum Betriebs- und Organsationsdaten (FDZ-BO) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung

    2019| Tobias Gebel, Katja Buro, Peter Löwe, Thomas Pilger, Holger Piper, Katharina Zschuppe
  • Externe referierte Aufsätze

    Sekundäranalyse von Vermittlungsgesprächen der Bundesagentur für Arbeit: ein Praxisbericht

    Mit der Sekundäranalyse qualitativer Interviewdaten werden zahlreiche Potenziale verbunden, um bestehende Daten aus einem neuen inhaltlichen und theoretischen Blickwinkel betrachten zu können. Es gibt bislang noch wenige Anwendungsbeispiele, bei denen anhand einer konkreten Studie die im Forschungsprozess zu treffenden Entscheidungen und die Durchführungsschritte empirisch aufgezeigt wurden. Mit der ...

    In: Forum: Qualitative Sozialforschung 23 (2022), 3, Art. 1, 20 S. | Tobias Gebel
  • Weitere externe Aufsätze

    Organisationsdaten

    In den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften setzt sich mehr und mehr die Erkenntnis durch, dass die Ebene der einzelnen Organisation für das Verständnis einer Reihe von Forschungsgegenständen entscheidend ist. Neben der Makroebene (Staat und Gesellschaft) und der Mikroebene (Individuum) steht zunehmend die Organisation als Analyseeinheit zur Erklärung sozialer Phänomene im Fokus der Sozialwissenschaften ...

    In: Nina Baur, Jörg Blasius (Hrsg.) , Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung
    Wiesbaden: Springer VS
    S. 1489–1506
    | Alexia Meyermann, Tobias Gebel, Stefan Liebig
  • Weitere externe Aufsätze

    Archivierung und Nachnutzung qualitativer Forschungsdaten im Spannungsfeld von Nutzbarkeit und Datenschutzanforderungen: Erfahrungen und Konzepte aus dem Verbundprojekt eLabour

    In: Caroline Richter, Katharina Mojescik , Qualitative Sekundäranalysen : Daten der Sozialforschung aufbereiten und nachnutzen
    Wiesbaden: Springer VS
    S. 93-109
    | Tobias Gebel, Jakob Köster, Mariam Khuchua
  • Weitere externe Aufsätze

    Sekundäranalysen qualitativer Interviews: Eine Metaanalyse zur Praxis sekundäranalytischer Forschung zu Arbeitsorganisationen

    In: Caroline Richter, Katharina Mojescik , Qualitative Sekundäranalysen : Daten der Sozialforschung aufbereiten und nachnutzen
    Wiesbaden: Springer VS
    S. 17-36
    | Tobias Gebel, Alexia Meyermann
  • Weitere externe Aufsätze

    Organisationsdaten

    In den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften setzt sich mehr und mehr die Erkenntnis durch, dass die Ebene der einzelnen Organisation für das Verständnis einer Reihe von Forschungsgegenständen entscheidend ist. Neben der Makroebene (Staat und Gesellschaft) und der Mikroebene (Individuum) steht zunehmend die Organisation als Analyseeinheit zur Erklärung sozialer Phänomene im Fokus der Sozialwissenschaften ...

    In: Nina Baur, Jörg Blasius (Hrsg.) , Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung
    Wiesbaden: Springer VS
    S. 1321-1336
    | Alexia Meyermann, Tobias Gebel, Stefan Liebig
6 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up