Die Europäische Kommission steht vor der Herausforderung und Chance, den Green Deal umzusetzen und dabei gleichzeitig die Erholung der Wirtschaft infolge der Corona-Krise einzuleiten. Investitionen in die Transformation zur Klimaneutralität der Grundstoffindustrie spielen dabei eine zentrale Rolle, da der Sektor für 16 Prozent des CO2-Ausstoßes der EU verantwortlich und zentral für nachgelagerte Wertschöpfungsketten ...
Die Technologiekosten erneuerbarer Energien sind in den letzten Jahren stark gefallen. Es hängt jedoch vom Vergütungsrahmen ab, in welchem Umfang StromverbraucherInnen von diesen Kostensenkungen profitieren können. Berechnungen mit einem Finanzierungsmodell zeigen, dass die derzeit geltende gleitende Marktprämie zunehmend zu erhöhten Finanzierungskosten führt, was den sinkenden Technologiekosten entgegenwirkt. ...
Durch die steigenden Anteile erneuerbarer Energien an der Stromproduktion wird die kostengünstige Systemintegration der Anlagen immer wichtiger. Als systemfreundlich werden dabei Technologien und Standorte bezeichnet, die günstiger und einfacher zu integrieren sind, weil sie, im Gegensatz zu anderen Anlagen, zu Zeiten produzieren, in denen der Strom besonders wertvoll ist. Dieser Bericht zeigt, dass ...
The European Commission is facing the challenge and opportunity of implementing the Green Deal while simultaneously initiating the recovery of the economy following the coronavirus crisis. Investments in the basic materials industry’s transition to climate neutrality play a central role in this, as the sector is responsible for 16 percent of the EU’s CO2 emissions and is key to downstream value chains. ...
The cost of renewable energy technology has plunged in recent years. But the extent to which electricity consumers can benefit from the reduced costs depends on the design of renewable remuneration mechanisms. Calculations of a financing model show that the current sliding premium is leading to increasingly higher risks for investments and in turn, increasing equity requirements. As a result, financing ...
Due to increasing shares of renewable energies in electricity production, the cost-effective system integration of these installations is becoming more and more important. Technologies and locations are viewed as system-friendly when they are more cost-efficient and easier to integrate because they, unlike other installations, produce at times when electricity is more valuable. This report shows that ...
Die steile Entwicklung der Gaspreise hat die Strompreise im vergangenen Jahr in bislang ungeahnte Höhen klettern lassen. Satte Zusatzgewinne gemacht haben die Betreiber von Anlagen für erneuerbare Energien – und zwar indirekt auf Kosten der VerbraucherInnen, die kräftig draufzahlen mussten. Grund dafür ist die geltende Politik der gleitenden Marktprämie, mit der den Betreibern fast aller geförderter ...