Direkt zum Inhalt

Publikationssuche

clear
0 Filter gewählt
close
Gehe zur Seite
remove add
53 Ergebnisse, ab 11
  • DIW Wochenbericht 23/24 / 2021

    Deutsche Wirtschaft mit spätem Frühlingserwachen – Industrie in der Klemme: Editorial

    2021| Claus Michelsen, Guido Baldi, Marius Clemens, Geraldine Dany-Knedlik, Hella Engerer, Marcel Fratzscher, Max Hanisch, Simon Junker, Laura Pagenhardt, Sandra Pasch
  • DIW Wochenbericht 11 / 2021

    Deutsche Wirtschaft zwischen Lockdown und Normalität: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Frühjahr 2021

    Lockdown-Lockerungen trotz bereits wieder steigender Corona-Infektionszahlen und der langsame Impffortschritt schicken die deutsche Wirtschaft auf einen Stop-and-Go-Kurs. Auf Öffnungsschritte müssen wohl mindestens regional immer wieder Schließungen folgen, um das Infektionsgeschehen im Griff zu behalten. Die Industrie zeigt sich vor allem wegen des guten Auslandsgeschäfts insgesamt robust. In den ...

    2021| Claus Michelsen, Paul Berenberg-Gossler, Marius Clemens, Max Hanisch, Simon Junker, Konstantin A. Kholodilin, Laura Pagenhardt
  • DIW Wochenbericht 11 / 2021

    Deutsche Wirtschaft steckt im Stop-and-Go: Editorial

    2021| Claus Michelsen, Guido Baldi, Paul Berenberg-Gossler, Marius Clemens, Geraldine Dany-Knedlik, Hella Engerer, Marcel Fratzscher, Max Hanisch, Simon Junker, Konstantin A. Kholodilin, Laura Pagenhardt
  • DIW Wochenbericht 1/2 / 2021

    Bauwirtschaft trotzt der Corona-Krise – dennoch ruhigeres Geschäft im Jahr 2021

    Die Corona-Pandemie hat weltweit zu einer schweren wirtschaftlichen Krise geführt. In vielen Ländern ist auch die Bauwirtschaft erheblich beeinträchtigt. In Deutschland hingegen zählt die Bautätigkeit zu den Wirtschaftszweigen mit bisher weitgehend stabilem Geschäft. So dürfte das gesamte Bauvolumen in Deutschland nach rund acht Prozent im vorvergangenen Jahr im Corona-Jahr 2020 nominal immer noch ...

    2021| Martin Gornig, Claus Michelsen, Laura Pagenhardt
  • DIW Wochenbericht 52/53 / 2020

    Fiskalregeln müssen im Krisenfall ausgesetzt werden können: Interview

    2020| Laura Pagenhardt, Erich Wittenberg
  • DIW Wochenbericht 52/53 / 2020

    Fiskalregeln mildern wirtschaftliche Rückschläge in Krisenzeiten

    Weltweit haben sich 91 Länder Fiskalregeln auferlegt, um die Staatsverschuldung und/oder das Haushaltsdefizit zu begrenzen. Wie sich diese Fiskalregeln auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung nach Krisen auswirken, untersucht dieser Bericht anhand von vergangenen Naturkatastrophen. Demnach schneiden Länder mit Fiskalregeln besser nach solchen Schocks ab als Länder ohne Regeln. Bruttoinlandsprodukt, ...

    2020| Alexander Kriwoluzky, Laura Pagenhardt, Malte Rieth
  • DIW Wochenbericht 50 / 2020

    Deutsche Wirtschaft: Hoffnung trotz Rückschlag zum Jahresende: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Winter 2020

    Die deutsche Wirtschaft wird von der Corona-Pandemie erneut ausgebremst: Nachdem sich die Produktion im Sommer unerwartet stark erholt und weite Teile der Einbußen aus dem Frühjahr wettgemacht wurden, folgt nun ein Rückschlag: Die zweite Infektionswelle hat das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben wieder stark eingeschränkt. Im Schlussquartal dieses Jahres wird die deutsche Wirtschaft daher ...

    2020| Claus Michelsen, Paul Berenberg-Gossler, Marius Clemens, Max Hanisch, Simon Junker, Laura Pagenhardt
  • DIW Wochenbericht 50 / 2020

    Zweite Corona-Infektionswelle erfasst deutsche Wirtschaft: Editorial

    2020| Claus Michelsen, Paul Berenberg-Gossler, Marius Clemens, Geraldine Dany-Knedlik, Hella Engerer, Marcel Fratzscher, Max Hanisch, Simon Junker, Laura Pagenhardt, Sandra Pasch
  • DIW Wochenbericht 37 / 2020

    Deutsche Wirtschaft: Auf dem langen Weg zurück in die Normalität: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Herbst 2020

    Die deutsche Wirtschaft hat die Talsohle durchschritten, der Weg zurück nach oben ist aber relativ mühsam. Nach dem knapp zweistelligen Einbruch der Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal dürfte die Erholung dennoch mit überdurchschnittlichen Raten einhergehen; dabei wird allerdings davon ausgegangen, dass es nicht zu einer zweiten Infektionswelle und erneuten lockdown-ähnlichen Einschränkungen kommt. ...

    2020| Claus Michelsen, Marius Clemens, Max Hanisch, Simon Junker, Konstantin A. Kholodilin, Laura Pagenhardt
  • DIW Wochenbericht 37 / 2020

    Deutscher Wirtschaft geht es den Umständen entsprechend gut: Editorial

    2020| Claus Michelsen, Marius Clemens, Guido Baldi, Geraldine Dany-Knedlik, Hella Engerer, Marcel Fratzscher, Stefan Gebauer, Max Hanisch, Simon Junker, Konstantin A. Kholodilin, Laura Pagenhardt, Sandra Pasch, Malte Rieth
53 Ergebnisse, ab 11
keyboard_arrow_up