Is it common for central banks to intervene in foreign exchange markets in order to influence exchange rates? And if so, is it effective? From a German perspective, these questions seem surprising, since the European Central Bank (ECB) does not intervene in foreign exchange markets—rather, it lets the exchange rates float freely. The situation is very different in the emerging countries: according ...
In Germany and many other countries, financial advisors are required by law to assess their clients’ risk preferences in order to help them make informed and appropriate investment decisions. Most institutions that provide financial advice - banks, for instance - carry out this assessment using just one type of risk measure. Financial advisors might ask clients to answer a question about their attitudes ...
Why do some people make better financial decisions than others do? The level of financial literacy plays an important role: Quality schooling that also deals with financial issues likewise leads to better financial decisions. However, many studies neglect how parenting also influences financial behavior. This report shows that parents also have an indirect effect on the financial literacy of their ...
Der Krieg in der Ukraine hat den seit Mitte des vergangenen Jahres zu beobachtenden Anstieg der Ölpreise verstärkt und schlägt sich für die VerbraucherInnen in Deutschland merklich in zahlreichen Preissteigerungen, wie bei den Kraftstoffpreisen und Heizkosten, nieder. Auch wenn der russische Angriff auf die Ukraine eine ganz neue Erfahrung im Nachkriegseuropa darstellt, sind solche Schocks auf den ...
Die deutsche Wirtschaft ist stark globalisiert. Insofern hat Deutschland ein besonders großes Interesse an einer florierenden internationalen Wirtschaft, deren Zukunft jedoch aufgrund sich wandelnder Akteure und ihrer Rollen in Frage steht. In einem deutlichen Kontrast zur Bedeutung für den deutschen Wohlstand steht die Bedeutung des Themas in den Programmen der größeren Parteien zur Bundestagswahl ...
Die Corona-Pandemie führt seit Beginn des Jahres zu einer schweren Krise der Weltwirtschaft, die sich – wie jede Krise – auch an den Devisenmärkten zeigt. Der Preis der dort gehandelten nationalen Währungen spiegelt die Stärke der jeweiligen Volkswirtschaft. Die großen Veränderungen der Wechselkurse seit Januar zeigen, wie die Volkswirtschaften in der Welt ganz unterschiedlich stark von der Krise getroffen ...
Der russische Überfall auf die Ukraine wurde so nicht erwartet und hat entsprechend zu einer Neubewertung der Sicherheitslage geführt. Die entsprechenden Maßnahmen sind so einschneidend, dass der 24. 2.2022 häufig als ein Zeitenbruch angesehen wird. Zweifellos gibt es diesen Bruch im deutschen Außenhandel mit Russland. Darüber hinaus allerdings ist der Höhepunkt der Globalisierung bereits seit rund ...