-
Stellenangebot
06.02.2023| FIN-2-23
-
Blog Marcel Fratzscher
Frauen verdienen immer noch deutlich weniger als Männer. Geht es so weiter, werden sich die Stundenlöhne erst in 50 Jahre angleichen. Die Politik muss endlich handeln. Deutschland hat einen der größten Gender-Pay-Gaps in Europa. In kaum einem anderen westlichen Land ist der Unterschied beim Stundenlohn zwischen Männern und Frauen so groß. Das ist ein Armutszeugnis für Deutschland, denn er ist das Resultat ...
03.02.2023| Marcel Fratzscher
-
Stellenangebot
03.02.2023| EVU-1-23
-
Statement
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute beschlossen, den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte zu erhöhen. Dazu ein Statement von Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):
02.02.2023| Marcel Fratzscher
-
Pressemitteilung
DIW-Analyse zu Klimapartnerschaften mit Schwellenländern am Beispiel von Südafrika – Weltweite Energiewende kann nur in Kooperation von Industrieländern mit den Empfängerländern gelingen – Finanzielle und technische Unterstützung genügt nicht – Bedingungen der Zusammenarbeit müssen stärker in den Fokus rücken – Soziale Fragen entscheiden über den Erfolg der Energiepartnerschaft
Investitionen in die ...
01.02.2023
-
Pressemitteilung
Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hat sich im Januar deutlich erholt. Es liegt nun bei 95,4 Punkten für das erste Quartal und nähert sich damit der neutralen 100-Punkte-Marke an, die ein Wachstum gegenüber dem vorangegangenen Quartal von 0,3 Prozent anzeigt. Im Dezember hatte das Barometer einen Wert von nur knapp 83 Punkten erreicht. Eine noch im ...
31.01.2023
-
Medienbeitrag
Der Beitrag erschien in gekürzter Fassung unter dem Titel "Ein Weg aus der Altersarmut" in der FAZ am 30. Januar 2023, S. 16 und auf FAZ.NET.
Benötigt das Rentensystem mehr Umverteilung? Die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland wird von der Beitragsäquivalenz geprägt: die Rente orientiert sich in ihrer Höhe im Wesentlichen an den zuvor gezahlten Beiträgen. Das bedeutet, dass die späteren ...
30.01.2023| Peter Haan, Gert G. Wagner
-
Stellenangebot
27.01.2023| 3M-2-22-2
-
Statement
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck stellt heute den Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung vor. Dazu ein Statement von Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):
25.01.2023| Marcel Fratzscher
-
Stellenangebot
24.01.2023| MAKGC-1-23
-
Stellenangebot
23.01.2023| SOEP-2-23
-
Blog Marcel Fratzscher
Der "kleine Paschas"-Populismus à la Friedrich Merz schafft in Deutschland ein Klima der Ablehnung von Migranten. Gerade jetzt, wo Zuwanderung so notwendig ist. Als Friedrich Merz am 10. Januar in der Sendung Markus Lanz von den "kleinen Paschas" sprach, war ich einer der Gäste der Sendung. Ich habe ihm zwar in anderen Punkten widersprochen, aber zu diesen Aussagen habe ich geschwiegen. Und das bereue ...
20.01.2023| Marcel Fratzscher
-
Stellenangebot
18.01.2023| FIN-1-23
-
Pressemitteilung
DIW Managerinnen-Barometer: Mindestbeteiligung für Vorstände wirkt, Weg zur Geschlechterparität bleibt aber weit – Neben mehr Frauen in Führungspositionen ist auch inklusive Arbeitskultur gefragt – Textanalyse von Konzernabschlüssen zeigt, dass Unternehmen gesetzliche Berichtspflichten unterschiedlich umsetzen, Transparenz insgesamt aber steigt
Der Frauenanteil in den Vorständen und Aufsichtsräten ...
18.01.2023
-
Blog Marcel Fratzscher
Gutverdiener haben oft mehr von der gesetzlichen Rente. Eine Reform ist dringend nötig. Einige der aktuellen Vorschläge gehen jedoch in die völlig falsche Richtung. Die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, hat tiefgreifende Reformen der gesetzlichen Rente vorgeschlagen und damit Aufsehen erregt. Schnitzer bezog sich auf einen älteren Bericht des Sachverständigenrats der Bundesregierung. ...
13.01.2023| Marcel Fratzscher
-
Bericht
Am 9. und 10. März 2023 organisieren wir einen zweitägigen Präsenz-Workshop zum Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) am DIW Berlin. Neben Vorträgen zu Aufbau, Datenstruktur, Ziehungsdesign und Gewichtungsstrategie bieten hands-on Sessions eine praxisorientierte Annäherung an die Daten und ihre Potentiale. Der Workshop richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf allen Qualifikationsstufen, ...
12.01.2023| Sandra Bohmann, Janina Britzke
-
Nachrichten [Abteilung SOEP]
Am 9. und 10. März 2023 organisieren wir einen zweitägigen Präsenz-Workshop zum Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) am DIW Berlin. Neben Vorträgen zu Aufbau, Datenstruktur, Ziehungsdesign und Gewichtungsstrategie bieten hands-on Sessions eine praxisorientierte Annäherung an die Daten und ihre Potentiale. Der Workshop richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf allen Qualifikationsstufen, ...
11.01.2023| Sandra Bohmann, Janina Britzke
-
Pressemitteilung
Bauvolumen geht inflationsbereinigt im Jahr 2022 zurück – Preisentwicklung und steigende Zinsen werden auch in den kommenden Jahren der Bauwirtschaft schwer zu schaffen machen – Wohnungsneubau bricht stärker ein als gesamtes Bauvolumen – Politik wird Strategiewechsel vollziehen müssen, um Ziele bei Schaffung neuen Wohnraums und energetischer Gebäudesanierung mittelfristig zu erreichen
Inflation und ...
11.01.2023
-
Nachrichten [Graduate Center]
The annual summer workshop will take place from June 22nd to June 23rd this year! During those two days, doctoral students of the cohort years 2019 - 2021 will present their current research. We are very much looking forward to it.
10.01.2023| Juliane Metzner
-
Blog Marcel Fratzscher
Deutsche Konzerne sind hochspezialisiert und resilient. Sie müssen sich jetzt aber beherzt transformieren, sonst ist die Zukunft der Industrie in Gefahr.
Dieser Gastkommentar erschien am 10. Januar 2023 im Handelsblatt. Kaum eine Woche vergeht ohne Warnrufe von Unternehmen. Wahlweise melden sie akute Existenzängste oder kündigen an, Aktivitäten ins Ausland verlagern zu wollen. Das Schreckgespenst ...
10.01.2023| Marcel Fratzscher