The Climate crisis is hurting the people who have the least resources and voice. Climate action is urgent, and must be well designed to deliver a fair transition globally, as the recently published International System Change Compass (ISCC) describes. After the G7 summit and before the political summer break the German Institute for Economic Research (DIW Berlin) and the Open Society...
05.07.2022| Sandrine Dixson-Declève, Dr. Heather Grabbe, Timon Lepold, Jennifer Morgan, Luisa Neubauer, Prof. Dr. Daniela Schwarzer, Kira Vinke, Petra Pinzler, Marcel Fratzscher, Claudia Kemfert
Der Krieg in der Ukraine ist vor allem eine humanitäre Katastrophe. Und er hat erhebliche Auswirkungen auf Energiepreise, Nahrungsmittelsicherheit, Lieferketten und Migration. Auf Basis des gerade veröffentlichten OECD-Wirtschaftsausblicks diskutiert die Runde Wirkungen auf Wirtschaftsentwicklung, Inflation und Politikerfordernisse. Reichen die beschlossenen Entlastungspakete aus,...
15.06.2022| Andreas Audretsch, Isabell Koske, Nicola Brandt, Marcel Fratzscher
As the German economy and the EU are emerging from the COVID-19 pandemic, the focus is shifting to questions of long-term transformation. How can we transform our economies while also limiting climate change and preparing for its impact?
The pandemic has accelerated digitalization of German firms and many have already invested to deal with climate change. At the same time, concerns about the risks...
Seit dem letzten Leibniz-Wirtschaftsgipfel im vergangenen Jahr ist viel passiert, und doch sind viele Herausforderungen für die deutsche und europäische Wirtschaftspolitik unverändert. Die Pandemie ist immer noch da. Die Digitalisierung der Wirtschafts- und Arbeitswelt bringt große Veränderungen mit sich. Der demografische Wandel hat starke Auswirkungen auf unsere...
02.02.2022| Thomas K. Bauer, Clemens Fuest,Oliver Holtemöller, Stefan Kooths, Jan Pieter Krahnen, Achim Wambach, Matthias Kleiner, Ursula Weidenfeld, Marcel Fratzscher
Der Ruf nach härteren Vorschriften seitens der Politik wird deutlich lauter: Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz COP26 in Glasgow sollte dies die neue Bundesregierung ermutigen, den klimagerechten Umbau der Wirtschaft erheblich schneller als bisher voranzubringen. Die zentrale Aufgabe der Europäische Investitionsbank dabei ist die Finanzierung von Projekten mit dem Fokus auf saubere...
Wenige Wochen vor der Bundestagwahl laden das DIW Berlin und weitere Partnerinstitutionen aus Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft die Kanzlerkandidat*innen Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Armin Laschet (CDU) und Olaf Scholz (SPD) ein zu den „Berliner Reden: Für einen neuen Gesellschaftsvertrag“.
Wenige Wochen vor der Bundestagwahl laden das DIW Berlin und weitere Partnerinstitutionen aus Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft die Kanzlerkandidat*innen Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Armin Laschet (CDU) und Olaf Scholz (SPD) ein zu den „Berliner Reden: Für einen neuen Gesellschaftsvertrag“.
Markus Brunnermeier zeigt in seinem visionären Buch, wie die Gesellschaft nach der Coronakrise mehr Resilienz aufbauen kann. Für eine Welt, in der jeder Einzelne, aber auch ganze Gesellschaften nach Krisen zurückfedern, und für eine Welt, in der resiliente Fiskal-, Geld- und Klimapolitik uns auf kommende Herausforderungen vorbereiten.
18.08.2021| Markus K. Brunnermeier, Jakob von Weizsäcker, Marcel Fratzscher
Wenige Wochen vor der Bundestagwahl laden das DIW Berlin und weitere Partnerinstitutionen aus Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft die Kanzlerkandidat*innen Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Armin Laschet (CDU) und Olaf Scholz (SPD) ein zu den „Berliner Reden: Für einen neuen Gesellschaftsvertrag“.
16.08.2021| Olaf Scholz, Jutta Allmendinger, Naika Foroutan, Marcel Fratzscher
After failing to fully recover from the last financial crisis, the pandemic poses major new challenges for banks. However, this time, banks are not the problem, but part of the solution. By providing credit to the economy, banks play a crucial role in fighting the pandemic by ensuring the transmission of fiscal and monetary stimulus to the economy. Nevertheless, banks are not among the winners of...
06.05.2021| Jill Ader, Megan Butler, Mary Erdoes, Sir Douglas Flint CBE, Franziska Giffey, Peter Grauer, Ulrike Hoffmann-Burchardi, Charlotte Hogg, Sabine Keller-Busse, Elke König, Sabine Lautenschläger, Christiana Riley, Isabel Schnabel, Brenda Trenowden CBE, Axel A. Weber, Moderator: Gillian Tett, Marcel Fratzscher
The recovery from the corona virus pandemic provides a unique opportunity for transformation. But what does it take for the German and the European economy to thrive in the new, more digital, post-Covid world? How can we transform our economies while also limiting climate change and preparing for its impact? Will we manage to advance structural transformation while strengthening social cohesion?...
The European Fund for Strategic Investments (EFSI) – the financial pillar of the Investment Plan for Europe – has been one of the good news stories to emerge in a decade of economic uncertainty. Launched by the Juncker Commission and the EIB Group in 2014, it has gone well beyond its target of €500 billion in mobilised investments. In the meantime, the Covid-19 pandemic has led to...
19.11.2020| Valdis Dombrovskis, Werner Hoyer, Mariana Mazzucato, Marcel Fratzscher
Die Corona-Pandemie hat die Gesellschaften und Ökonomien in die tiefste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg gestürzt. Die Gefahr ist groß, dass sie die Weltgemeinschaft weiter spaltet. Es gibt gute Gründe für Pessimismus, aber noch bessere für Optimismus. Die Pandemie zeigt uns die Widersprüche unseres Handelns auf. Sie hat zu einem moralischen Bewusstsein gefü...
12.10.2020| Maja Göpel, Sascha Lobo, Marcel Fratzscher
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) lädt Sie herzlich ein zur Online-Veranstaltung "8. DIW Europe Lecture - Herausforderungen für die Zukunft der EU" mit Werner Hoyer, Präsident der Europäischen Investitionsbank.
Leider ist die Veranstaltung abgesagt. Sobald ein neuer Termin feststeht, wird er hier auf der Webseite bekannt gegeben.
Dr. Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank, hält die Keynote "Die Europäische Währungsunion - die Unvollendete?" im Rahmen der 6. DIW Europe Lecture. Die Veranstaltung wird von Professor Marcel Fratzscher, Präsident des DIW Berlin,...
Die Wirtschaft des 21. Jahrhunderts ist geprägt von einem neuen Phänomen: dem strukturellen Überschuss des privaten Sparwillens im Verhältnis zum privaten Investitionswillen. Dies gilt auch bei Prosperität und niedrigen Zinsen. Das ist einerseits vom Wunsch getrieben, im Alter über ein ausreichendes Vermögen zu verfügen. Andererseits nimmt die Nachfrage nach...
09.01.2020| Carl Christian von Weizsäcker, Christian Bayer, Alexander Kriwoluzky
Berlin zeichnete sich in den vergangenen Jahren nicht nur durch Wachstum von Wirtschaft und Bevölkerung aus, die Stadt ist auch ihren selbst gesteckten Entwicklungszielen aus der BerlinStrategie nähergekommen. Aufgabe der Stadtpolitik ist es, die Triebkräfte des Wachstums zu erhalten und für eine Verbesserung der Lebensverhältnisse zu nutzen. Der Senat hat ein Jahrzehnt...
20.12.2019| Christian Kastrop, Matthias Kollatz, Martin Gornig, Marcel Fratzscher
Die „Erzbergerschen Steuer- und Finanzreformen“ 1919/20 haben die Steuern und öffentlichen Finanzen in Deutschland nahezu vollständig umgestaltet und modernisiert. Diese Reformen prägen unser Steuersystem bis heute. DIW-Steuerexperte Dr. Stefan Bach stellt die Überblicksstudie zum Thema 100 Jahre deutsches Steuersystem vor. Dabei zeigt er die wesentlichen...
20.11.2019| Johanna Hey, Cansel Kiziltepe, Antje Tillmann, Achim Truger, Stefan Bach
Vortrag und Diskussion des Jahresgutachtens 2019/20: "Den Strukturwandel meistern"
Mittagsimbiss ab 12:00, die Präsentation beginnt um 12:45.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Ihre verbindliche Anmeldung an events@diw.de.