-
Statement
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute beschlossen, den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte zu erhöhen. Dazu ein Statement von Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):
02.02.2023| Marcel Fratzscher
-
Statement
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck stellt heute den Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung vor. Dazu ein Statement von Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):
25.01.2023| Marcel Fratzscher
-
Stellenangebot
18.01.2023| FIN-1-23
-
Statement
Die heute vom Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) beschlossene Leitzinserhöhung kommentiert Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie folgt:
15.12.2022| Marcel Fratzscher
-
Statement
Zu den Ergebnissen der heutigen Ratssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) äußert sich Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie folgt:
27.10.2022| Marcel Fratzscher
-
Statement
Der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften geht in diesem Jahr an die drei US-Ökonomen Ben Bernanke, Douglas W. Diamond und Philip H. Dybvig. DIW-Präsident Marcel Fratzscher kommentiert die Entscheidung wie folgt:
10.10.2022| Marcel Fratzscher
-
Medienbeitrag
Im Kampf gegen hohe Energiepreise verspricht Bundeskanzler Olaf Scholz den "Doppel-Wumms". Ein 200-Milliarden-Euro Abwehrschirm soll das Land durch die Krise bringen. Wofür soll das Geld eingesetzt werden? Wie gerecht ist die geplante Gaspreisbremse? Darüber sprechen der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Marcel Fratzscher und Verbraucher-Experte und Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef ...
04.10.2022| Marcel Fratzscher
-
Statement
Die Ergebnisse der heutigen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB) kommentiert Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie folgt:
08.09.2022| Marcel Fratzscher
-
Statement
Die Ampelkoalition hat sich auf ein drittes Entlastungspaket verständigt, das Hilfen im Gesamtumfang von 65 Milliarden Euro vorsieht. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) kommentiert die einzelnen Maßnahmen wie folgt:
04.09.2022| Marcel Fratzscher
-
Medienbeitrag
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung äußert sich zu den sozialen Folgen der Energiekrise und hinterfragt die Ausgestaltung und Wirksamkeit der Entlastungspakete.
Weitere Gäste: Politiker Alexander Graf Lambsdorff, Journalistin Anja Maier, Ökonom Marcel Fratzscher und Journalistin Kathrin Witsch .
Die Sendung kann in der ZDF-Mediathek angesehen werden.
30.08.2022| Marcel Fratzscher
-
Statement
Die Bundesregierung will die Mehrwertsteuer auf Erdgas befristet auf sieben Prozent von 19 Prozent senken. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), kommentiert dies wie folgt:
18.08.2022| Marcel Fratzscher
-
Statement
Die Ergebnisse der heutigen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB) kommentiert Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie folgt:
21.07.2022| Marcel Fratzscher
-
Medienbeitrag
Marcel Fratzscher diskutiert in der Runde mit Ricarda Lang, Jens Spahn und Rainer Dulger über Inflation und Gasmangel.
Die Sendung kann in der ARD-Mediathek angesehen werden.
17.07.2022| Marcel Fratzscher
-
Pressemitteilung
Haushalte mit den geringsten Einkommen am stärksten von Inflation betroffen – Mittelschicht profitiert weitaus geringer von Entlastungspaketen – Steigt Inflation stärker als prognostiziert, müssten neue Hilfspakete gezielt für Haushalte mit niedrigen Einkommen geschnürt werden
Die aktuell hohe Inflation belastet die zehn Prozent der Haushalte mit den niedrigsten ...
13.07.2022
-
Statement
Zum Auftakttreffen der konzertierten Aktion von Politik, Gewerkschaften und Arbeitgebern äußert sich Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie folgt:
04.07.2022| Marcel Fratzscher
-
Statement
Mit steigender Inflation sind laut Statistischem Bundesamt die Reallöhne im ersten Quartal 2022 um 1,8 Prozent gesunken. Welche Maßnahmen die Politik nun ergreifen muss, um die Auswirkungen vor allem für die unteren Einkommensschichten abzumildern, kommentiert Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie folgt:
30.05.2022| Marcel Fratzscher
-
Statement
Als Reaktion auf die hohe Inflation hat die US-Notenbank Fed die Leitzinsen erhöht. Diesen Schritt und ob das auch für die Europäische Zentralbank (EZB) der richtige Weg wäre, kommentiert Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie folgt:
05.05.2022| Marcel Fratzscher
-
Statement
Die Ergebnisse der heutigen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB) kommentiert Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie folgt:
14.04.2022| Marcel Fratzscher
-
Pressemitteilung
Stefan Liebig, Vorstandsmitglied des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und Direktor der Forschungsinfrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) im DIW Berlin, hat angekündigt, auf eine zweite Amtsperiode als SOEP-Direktor zu verzichten und zum Beginn des Wintersemesters am 1. Oktober wieder vollumfänglich als Universitätsprofessor tätig zu ...
07.04.2022
-
Medienbeitrag
Entsetzen über Butscha – muss Deutschland mehr tun?
Anke Plättner diskutiert mit Marina Weisband, Manfred Weber, Prof. Nicole Deitelhoff und Prof. Marcel Fratzscher über den Angriff von Russland auf die Ukraine. Die Sendung kann in der Phoenix-Mediathek angesehen werden.
06.04.2022| Marcel Fratzscher