Als Reaktion auf die hohe Inflation hat die US-Notenbank Fed die Leitzinsen erhöht. Diesen Schritt und ob das auch für die Europäische Zentralbank (EZB) der richtige Weg wäre, kommentiert Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie folgt:
Die Ergebnisse der heutigen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB) kommentiert Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie folgt:
Stefan Liebig, Vorstandsmitglied des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und Direktor der Forschungsinfrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) im DIW Berlin, hat angekündigt, auf eine zweite Amtsperiode als SOEP-Direktor zu verzichten und zum Beginn des Wintersemesters am 1. Oktober wieder vollumfänglich als Universitätsprofessor tätig zu ...
Der Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) wird künftig den Wissenschaftsstandort Berlin bereichern. Dazu wurde jetzt der Gesellschaftsvertrag für das neue SHARE Berlin Institut von den Gründungspartnern unterzeichnet. SHARE wird künftig von vier führenden Forschungseinrichtungen getragen, bestehend aus dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung ...
DIW Studie vergleicht wirtschaftliche Entwicklung und Steuereinnahmen während der Corona-Pandemie mit der Finanzkrise – Erholung bei den Steuereinnahmen hinkte damals der wirtschaftlichen Entwicklung hinterher, in der Pandemie ist es umgekehrt – Gründe sind unter anderem umfangreichere und schnellere wirtschaftspolitische Maßnahmen – Aber auch die Inflation treibt ...
Die Ergebnisse der heutigen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB) kommentiert Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie folgt:
Die Ergebnisse der heutigen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB) kommentiert Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie folgt:
Die Ergebnisse der heutigen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB) kommentiert Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie folgt:
Den Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP kommentiert Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie folgt:
Das Kuratorium des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) hat auf seiner heutigen Sitzung einstimmig die Wiederbestellung von Marcel Fratzscher als Institutspräsident beschlossen. Ab Februar 2023 wird der Ökonom das Institut für eine weitere fünfjährige Amtszeit führen.
„Wir freuen uns sehr, mit Marcel Fratzscher einen so herausragenden und ...
Dieser Gastbeitrag von Alexander Kritikos erschien am 31.10.2021 in der TAZ. Auf große Liebe stieß Merkel in Athen nicht. Ihre Sparpakete verschärften Not und Arbeitslosigkeit. Dennoch hätte es ohne sie schlimmer kommen können.
Dass Angela Merkel auf ihrer Abschiedstournee durch Europa auf einer der letzten Stationen Griechenland besucht hat, ist kein Zufall. In ...
Die Ergebnisse der heutigen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB) kommentiert Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie folgt:
Die Sondierungsgespräche in Berlin nehmen Fahrt auf. Wie kann die Wirtschafts- und Finanzpolitik einer Ampel aussehen? Wer setzt sich mit seinen Vorstellungen der am Ende durch oder wird es eine Politik der Kompromisse geben?Thomas G. Becker diskutiert mit seinen Gästen Marcel Fratzscher und dem haushaltspolitische Sprecher der FDP-Bundestagfraktion, Otto Fricke. Das Gespräch kann auf ...
Wie sind die steigenden Inflationszahlen einzuordnen? Droht eine Lohn-Preis-Spirale? Dazu äußerte sich DIW-Präsident Marcel Fratzscher am 28.10.2021 im Live-Schaltgespräch in den ARD-Tagesthemen. Das Interview kann auf der Website der Tagesschau angesehen werden.
Bundeskanzlerin Angela Merkel wird heute nach Griechenland reisen. Dazu ein Statement von Alexander S. Kritikos, Leiter der Forschungsgruppe Entrepreneurship am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) sowie Mitglied im Vorstand:
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) bekommt eine neue Geschäftsführerin: Die Wissenschaftsmanagerin Denise Rüttinger wird ab 1. Januar 2022 die kaufmännische Leitung des Instituts verantworten und in den Vorstand berufen.
Rüttinger ist seit 2018 Verwaltungsleiterin und Mitglied der Direktion am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung ...
Die Ergebnisse der heutigen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB) kommentiert Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie folgt:
Wie das Statistische Bundesamt heute mitgeteilt hat, lagen die Verbraucherpreise im Juli 2021 um voraussichtlich 3,8 Prozent über dem Vorjahresmonat - deutlich mehr als im Juni und zum ersten Mal seit Sommer 2008 über der Drei-Prozent-Marke. Dazu ein Statement von Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):
Die Ergebnisse der heutigen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB) kommentiert Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wie folgt:
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat sich im Rahmen einer neuen Strategie ein Inflationsziel von künftig zwei Prozent gesetzt. Dazu ein Statement von Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):