Direkt zum Inhalt

Nachrichten der Abteilung Bildung und Familie

close
Gehe zur Seite
remove add
232 Ergebnisse, ab 1
  • Pressemitteilung

    Königsteiner Schlüssel verteilt Gelder und Aufgaben zwischen Bundesländern kaum nach Wirtschaftskraft

    Wirtschaftskraft soll eigentlich große Rolle für Berechnung des Königsteiner Schlüssels spielen, wird letztlich aber kaum berücksichtigt – Zuweisung etwa von Geflüchteten und Bildungsinvestitionen in vielen Fällen nicht angemessen – Diskussion über bedarfsgerechte Lastenverteilung nötig Der sogenannte Königsteiner Schlüssel verteilt Gelder und Aufgaben zwischen den Bundesländern. Dabei ist eigentlich ...

    04.05.2023
  • Pressemitteilung

    Arbeitslosigkeit der Eltern von Grundschulkindern beeinträchtigt deren Bildungserfolg nachhaltig

    Studie auf Basis von SOEP-Daten zeigt: Kinder machen unter anderem seltener (Fach-)Abitur, wenn ein Elternteil arbeitslos war – Studiendesign erlaubt es, gemessene Effekte kausal zu interpretieren – Ergebnisse verdeutlichen Abhängigkeit des Bildungserfolgs vom Elternhaus – Bildungspolitik sollte dem entgegenwirken, Ganztagsschulausbau ist wichtiger Schritt Sind die Eltern in der Grundschulzeit ihres ...

    22.03.2023
  • Pressemitteilung

    Selbst bei Wohnortnähe: Sozial benachteiligte Schüler*innen selten auf Privatschulen

    Studie untersucht, welche Rolle geografische Verteilung von Privatschulen für Besuch selbiger spielt – Privatschulen im Osten Deutschlands breiter verteilt als im Westen – Bei Nähe zum Wohnort schicken privilegierte Haushalte ihre Kinder eher auf Privatschulen, einkommensschwache und bildungsferne Haushalte jedoch nicht Immer mehr Schüler*innen in Deutschland gehen auf Privatschulen – aber längst ...

    21.12.2022
  • Pressemitteilung

    Ganztagesschulen fördern soziale Fähigkeiten von Grundschüler*innen

    Studie untersucht Effekte des Ausbaus von Ganztagsangeboten in Westdeutschland seit 2003 – Freiwillige Inanspruchnahme verbessert Sozialverhalten und mentale Gesundheit, Effekt auf Schulnoten aber nicht feststellbar – Weitere Investitionen in höhere Qualitätsstandards nötig Kinder, die im Grundschulalter eine Ganztagsschule besuchen, haben bessere soziale Fähigkeiten und sind mental gesünder als andere ...

    30.11.2022
  • Pressemitteilung

    Bereits kurz nach dem Abitur rechnen Frauen mit niedrigerem Gehalt als Männer

    Studie untersucht Gender Gap bei Einkommenserwartungen – Abiturientinnen gehen davon aus, dass sie mit 35 Jahren in Vollzeitjob mit Hochschulstudium fast 16 Prozent weniger Gehalt haben werden als Männer – Politik sollte unter anderem Anreize für gleichmäßigere Aufteilung von Sorgearbeit stärken, um Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit weiter zu verbessern Bereits ...

    19.10.2022
  • Medienbeitrag

    Weit entfernt von Chancengleichheit

    Der Beitrag erschien in der Frankfurter Rundschau. Deutschland gibt zu wenig Geld für Bildung aus. Es braucht mehr, um alle zu integrieren, gerade mit Blick auf die Geflüchteten aus der Ukraine, sagt die DIW-Forscherin Laura Schmitz. Das Schuljahr 2022/23 verspricht erneut kein leichtes zu werden: viertes Corona-Schuljahr, Lehrkräftemangel, Energiekrise, die Integration von mittlerweile über 150 ...

    05.09.2022| Laura Schmitz
  • Publikation

    Forschungsprojekt: Großeltern bleiben trotz Kita-Ausbaus wichtig für Kinderbetreuung

    Welche Rolle spielen Oma und Opa für die Betreuung von Kindern in Deutschland? Und hat sich daran im Zuge des Kita-Ausbaus der vergangenen Jahres etwas geändert? Diesen und vielen weiteren Fragen in diesem Zusammenhang ist ein Forschungsprojekt des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) und des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) in den vergangenen ...

    27.06.2022| Mara Barschkett
  • Medienbeitrag

    "Frauen nutzen die gesparte Zeit für Haus- und Sorgearbeit"

    Das Interview erschien beim Spiegel. Corona hat für viele Menschen den Arbeitsalltag verändert. Verbessert hat sich für Frauen aber wenig. Arbeitsmarktexpertin Katharina Wrohlich sagt, woran das liegt – und warum Chefs zu Frauen unfairer sind. SPIEGEL: Frau Wrohlich, hat die Pandemie Frauen im Kampf um Gleichberechtigung zurückgeworfen? Wrohlich: Das war am Anfang die Befürchtung. Gleichzeitig ...

    09.03.2022| Katharina Wrohlich
  • DIW aktuell

    Zu Beginn von vierter Corona-Welle: Eltern bei geöffneten Kitas und Schulen zufriedener und mit weniger Sorgen

    Eltern waren zu Beginn der vierten Corona-Welle im Oktober deutlich zufriedener mit dem Familienleben, der Kinderbetreuung und dem Leben allgemein als in den Lockdowns im vergangenen Winter und Frühjahr. Gleichzeitig äußerten sie deutlich weniger Sorgen als im April, etwa mit Blick auf die Bildung und wirtschaftliche Zukunft ihrer Kinder. Trotz vergleichsweiser hoher Inzidenzen...

    23.11.2021| Mathias Huebener, C. Katharina Spieß, Gert G. Wagner
  • Personalie

    Jonas Jessen has successfully defended his dissertation

    Jonas Jessen, who worked at the Education and Family department, has successfully defended his dissertation at the Freie Universität Berlin. The dissertation with the title "Unintended Consequences and Spill-over Effects of Family Policies: Six Essays in Labour and Family Economics" was supervised by Prof. C. Katharina Spieß (DIW Berlin, Freie Universität Berlin) and Prof. ...

    16.11.2021
  • Pressemitteilung

    Akademikerinnen engagieren sich häufiger als andere Mütter in Schule ihrer Kinder

    Studie untersucht Engagement von Müttern in der Schule und Unterstützung ihrer Kinder zu Hause – Unterschiede nach beruflichem Bildungsabschluss mitunter beträchtlich und nur teilweise durch Schulnoten der Kinder zu erklären – Etwa in Schulgremien sollten Eltern aus allen Bildungsgruppen vertreten sein, um alle Schülerinnen und Schüler zu repräsentieren ...

    10.11.2021
  • Personalie

    Jan Berkes has successfully defended his dissertation

    Jan Berkes, who worked at the Education and Family department, has successfully defended his dissertation at the Freie Universität Berlin. The dissertation with the title "Causes and Consequences of Educational Attainment and Household Decisions - Six Essays in Applied Microeconomics" was supervised by Prof. C. Katharina Spieß (DIW Berlin, Freie Universität Berlin) ...

    08.11.2021
  • Personalie

    Prof. C. Katharina Spiess zur Direktorin des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung berufen

    Auf zu neuen Ufern für Prof. C. Katharina Spiess. Mit großen Stolz, aber auch Bedauern, verabschieden sich die MitarbeiterInnen der Abteilung Bildung und Familie von Ihrer geschätzten Abteilungsleiterin, Mentorin, Doktormutter und Kollegin Prof. Dr. C. Katharina Spiess. Seit 1. Oktober 2021 leitet Sie das Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (Link zur Pressemitteilung ...

    07.10.2021
  • Bericht

    Neue Ausgabe des Bildungs- und Familiennewsletters erschienen

    Die jüngsten Erkenntnisse aus der Bildungs- und Familienforschung des DIW Berlin gibt es kompakt zusammengefasst in der neuen Ausgabe des Newsletters "Bildung und Familie @ DIW Berlin". Unter anderem geht es um Empfehlungen für die Kita-Politik der nächsten Bundesregierung und die Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Familien. Außerdem: Welche Folgen hat Elternzeit für ...

    26.08.2021| C. Katharina Spieß
  • Pressemitteilung

    Kita- und Schulschließungen lassen Väter anders auf Erwerbstätigkeit von Müttern blicken

    Gesellschaftliche Rolle rückwärts? ForscherInnen von DIW Berlin und Freier Universität Berlin nehmen Einstellungen zu Geschlechterrollen unter die Lupe – Insbesondere westdeutsche Väter mit jungen Kindern vertreten seit der Corona-Pandemie deutlich seltener sehr egalitäre Ansichten Die coronabedingten Kita- und Schulschließungen haben bei einigen Eltern die Ansichten ...

    25.08.2021
  • DIW aktuell

    Zehn Ansatzpunkte für die Kita-Politik der nächsten Legislaturperiode

    Den Kita-Ausbau fortführen, einheitliche Qualitätsmindeststandards festlegen, Zentren für Familien ausbauen und den Erzieherberuf attraktiver machen: Dies sind nur einige Ansätze eines Zehn-Punkte-Programms für die Kita-Politik der nächsten Bundesregierung, das in diesem DIW aktuell skizziert wird. Der Handlungsbedarf besteht nicht nur, aber auch vor dem Hintergrund...

    16.07.2021| C. Katharina Spieß
  • Statement

    Rechtsanspruch auf Ganztagsplatz im Grundschulalter besser spät als nie

    Der Bundestag hat heute das Ganztagsförderungsgesetz verabschiedet, das auch einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter vorsieht. Dazu ein Statement von C. Katharina Spieß, Leiterin der Abteilung Bildung und Familie am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):

    11.06.2021| C. Katharina Spieß
  • Statement

    Familien leisten in der Pandemie Herausragendes – sie verdienen gezielte Hilfe

    Die Corona-Pandemie hat viele Familien vor gewaltige Herausforderungen gestellt. Deren Situation kommentiert anlässlich des bevorstehenden Tages der Familie (15. Mai) C. Katharina Spieß, Leiterin der Abteilung Bildung und Familie am DIW Berlin:

    12.05.2021| C. Katharina Spieß
  • Bericht

    FamilienMonitor_Corona (8): Eltern sorgen sich zunehmend um die Bildung und die wirtschaftliche Zukunft ihrer Kinder

    Von C. Katharina Spieß, Mathias Huebener und Astrid PapeinfoFU Berlin und Gast bei der Abteilung Bildung und Familie am DIW Berlin. Am Samstag, den 15. Mai, ist der Tag der Familie – da lohnt es sich zu schauen, wie es Familien geht. Seit Anfang dieses Jahres hat der FamilienMonitor_Corona des DIW Berlin in Zusammenarbeit mit infratest dimap regelmäßig und aktuell über ...

    12.05.2021| C. Katharina Spieß
  • Pressemitteilung

    Acht von zehn Erzieherinnen in Deutschland fühlen sich durch unangemessenes Gehalt belastet

    Studie analysiert Belastungsempfinden und Zufriedenheit von Erzieherinnen – Vielen fehlt es an monetärer, aber auch an nichtmonetärer Anerkennung – Attraktivitätsoffensive für Erzieherberuf sollte dringend ausgebaut werden Acht von zehn Erzieherinnen in Deutschland fühlen sich durch ein als unangemessen empfundenes Gehalt belastet. Auch zu viel Zeitdruck und ein ...

    12.05.2021
232 Ergebnisse, ab 1
keyboard_arrow_up