Direkt zum Inhalt

Abteilung Bildung und Familie

Kurzportrait

Die Abteilung Bildung und Familie befasst sich mit bildungs-und familienrelevanten Fragen, vor allem aus mikroökonomischer Perspektive. Eine zentrale Frage dabei ist, inwiefern sich das Bildungs- und Erwerbspotenzial einer Volkswirtschaft optimal entwickeln kann. Im Bereich Bildung beschäftigt sich die Abteilung unter anderem mit dem Erwerb von Fähigkeiten und mit Bildungsungleichheiten. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf der Analyse von frühkindlichen Bildungsangeboten, dem schulischen Bereich und der tertiären Bildung. Im Bereich Familie liegt ein Fokus auf der Vereinbarkeit von Familie und Beruf – für Eltern von nicht schulpflichtigen Kindern und Grundschulkindern. Darüber hinaus untersucht die Abteilung mittels Wirkungsanalysen die Konsequenzen von bildungs- und familienpolitischen Reformen für Familien und Kinder.

Nachrichten

Alle Nachrichten

Team

Das Bild zeigt die Logos des Netzwerks von BIEN.

RÜCKBLICK: BIEN Jahrestagung 2019

Bildung - Einflüsse, Wirkungen und Erträge

Zum Rückblick
FamilienMonitor_Corona

FamilienMonitor_Corona

Wie geht es Familien während der Corona-Pandemie? Antworten gibt der FamilienMonitor_Corona des DIW Berlin in Kooperation mit infratest dimap.

Zum Familienmonitor
keyboard_arrow_up