Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 1 / 2018, 162 S.
Jana Friedrichsen, Kornelia Hagen, Lilo Wagner (Hrsg.)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Unternehmen und Märkte
Themen: Verbraucher
Stupsen und Schubsen (Nudging): ein neues verhaltensbasiertes Regulierungskonzept?
Jana Friedrichsen, Kornelia Hagen, Lilo Wagner
Nudges, Transparenz und Autonomie: eine normativ gehaltvolle Kategorisierung von Maßnahmen des Nudgings
Ludger Heidbrink, Andrea Klonschinski
Wohin nudgen? Zum Menschenbild des Libertären Paternalismus
Malte F. Dold, Christian Schubert
Varianten des Nudgings? Verhaltenswissenschaften und ihr Einfluss auf politische Instrumente
Kathrin Loer, Alexander Leipold
Unterschiede in der ethischen Bewertung staatlichen und unternehmerischen Nudgings
Rebecca C. Ruehle
Welten der Verhaltenspolitik: Nudging im inter- und transnationalen Vergleich
Holger Straßheim, Rebecca-Lea Korinek
Global Nudging als Politikkonzept zur Bewältigung globaler Herausforderungen
Andreas Friedl, Felix Gelhaar, Patrick Ring, Christoph Schütt
Akzeptanz und Effektivität kognitiver und moralischer Nudges
Lena Detlefsen, Menusch Khadjavi
Soziale Normen als Instrument des Nudgings: ein Experiment
Corinna Michel, Julius Schneider
Nachhaltigkeitsawards – ein politisches Instrument der individuellen Verhaltensbeeinflussung?
Beate Gebhardt
Arthur R. Kroeber: „China’s Economy. What Everyone Needs to Know“. Oxford University Press, New York 2016