Direkt zum Inhalt
Laura Pagenhardt

Laura Pagenhardt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Makroökonomie

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Prognose und Konjunkturpolitik

Forschungsthemen und Arbeitsbereiche

Laura ist dem DIW Graduate Center 2018 beigetreten und seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Konjunkturpolitik.

Nachdem sie zunächst einen B.Sc. Psychologie an der Universität Heidelberg absolviert hatte, studierte Laura Volkswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin, wo sie auch als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Ökonometrie tätig war. Ihren Master in Volkswirtschaftslehre und Ökonometrie erhielt sie von der University of Edinburgh.

Lauras Forschungsinteressen fokussieren sich auf geld- und fiskalpolitische Themen und angewandte Ökonometrie; in ihrer Masterarbeit untersuchte sie makroökonomische Effekte des Ankaufprogramms der EZB mithilfe Bayesianischer Methoden und verbrachte vor dem Start ihrer Promotion ein Jahr in der Abteilung Geldpolitikstrategie der EZB. Darüber hinaus hat sie Praktika bei der Deutschen Bundesbank, der Norges Bank und der European Climate Foundation absolviert.

Publikationen

DIW Weekly Report 1/2 / 2023

Construction Boom Coming to an End; Change in Policy Strategy Needed

2023| Martin Gornig, Laura Pagenhardt
DIW Wochenbericht 1/2 / 2023

Reale Rückgänge werden wir wohl in allen Baubranchen sehen: Interview

2023| Laura Pagenhardt, Erich Wittenberg
DIW Wochenbericht 1/2 / 2023

Bauboom geht zu Ende – politischer Strategiewechsel erforderlich

2023| Martin Gornig, Laura Pagenhardt
DIW Weekly Report 7/8 / 2022

DIW Berlin Economic Outlook: Summer Upswing to Follow Winter Slump

2022| Guido Baldi, Paul Berenberg-Gossler, Hella Engerer, Simon Junker, Konstantin A. Kholodilin, Frederik Kurcz, Laura Pagenhardt
DIW Wochenbericht 8 / 2022

DIW-Konjunkturprognose: Dem Wintertief folgt ein Sommerhoch

2022| Guido Baldi, Paul Berenberg-Gossler, Hella Engerer, Simon Junker, Konstantin A. Kholodilin, Frederik Kurcz, Laura Pagenhardt
Externe Monographien

Von der Pandemie zur Energiekrise - Wirtschaft und Politik im Dauerstress: Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2022 ; Dienstleistungsauftrag des Bundesministeriums für WIrtschaft und Klimaschutz

[Wechselnde Orte]: Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose, 2022, 95 S.
(Gemeinschaftsdiagnose / Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose ; 1/2022)
| Guido Baldi, Paul Berenberg-Gossler, Kerstin Bernoth, Britta Gehrke, Simon Junker, Konstantin Kholodilin, Frederik Kurcz, Laura Pagenhardt, Kristina van Deuverden, Martin Gornig
Externe Monographien

Committed to Flexible Fiscal Rules

Paris: Banque de France, 2021, III, 43 S.
(Working Papers / Banque de France ; 854)
| Chistoph Grosse-Steffen, Laura Pagenhardt, Malte Rieth
Externe Monographien

Krise wird allmählich überwunden - Handeln an geringerem Wachstum ausrichten: Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2021 ; Dienstleistungsauftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Halle: IWH / Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose, 2021, 85 S.
(Gemeinschaftsdiagnose / Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose ; 2/2021)
| Martin Gornig, Guido Baldi, Kerstin Bernoth, Marius Clemens, Geraldine Dany-Knedlik, Britta Gehrke, Max Hanisch, Simon Junker, Konstantin A. Kholodilin, Frederik Kurcz, Laura Pagenhardt
Externe Monographien

Pandemie verzögert Aufschwung, Demografie bremst Wachstum: Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2021 ; Dienstleistungsauftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Halle: IWH / Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose, 2021, 84 S.
(Gemeinschaftsdiagnose / Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose ; 1/2021)
| Claus Michelsen, Guido Baldi, Paul Berenberg-Gossler, Kerstin Bernoth, Marius Clemens, Geraldine Dany-Knedlik, Simon Junker, Konstantin A. Kholodilin, Laura Pagenhardt, Sandra Pasch, Thore Schlaak (u.a.)
Externe Monographien

Erholung verliert an Fahrt – Wirtschaft und Politik weiter im Zeichen der Pandemie: Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2020 ; Dienstleistungsauftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Halle: IWH / Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose, 2020, 95 S.
(Gemeinschaftsdiagnose / Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose ; 2/2020)
| Claus Michelsen, Niels Aka, Guido Baldi, Kerstin Bernoth, Marius Clemens, Geraldine Dany-Knedlik, Simon Junker, Konstantin A. Kholodilin, Laura Pagenhardt, Sandra Pasch (u.a.)

Vorträge

Vortrag

Committed to Flexible Fiscal Rules

Laura Pagenhardt
[Online], 26.09.2021 - 29.09.2021
| Climate Economics: Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik 2021; Online-Konferenz
Vortrag

Committed to Flexible Fiscal Rules

Laura Pagenhardt
[Online], 16.06.2021 - 18.06.2021
| 27th International Conference on Computing in Economics and Finance: CEF 2021; Society for Computational Economics (Online)
Vortrag

Committed to Flexible Fiscal Rules

Laura Pagenhardt
[Online], 09.06.2021 - 11.06.2021
| North American Summer Meeting of the Econometric Society: NASMES 2021 (Virtual)
Vortrag

Committed to Flexible Fiscal Rules

Laura Pagenhardt
[Online], 25.05.2021
| Seminar of Macro Department, DIW Berlin: [Webinar]

Forschungsprojekte

Forschungsprojekt

DIW Konjunkturprognosen

Wiederkehrendes Projekt| Makroökonomie, Prognose und Konjunkturpolitik
Forschungsprojekt

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2020 - Frühjahr 2024

Wiederkehrendes Projekt| Makroökonomie, Prognose und Konjunkturpolitik
keyboard_arrow_up