Direkt zum Inhalt

Deutsche Wirtschaft: Beschäftigungsaufbau stark, Investitionstätigkeit schwach: Grundlinien der Wirtschaftsentwicklung im Frühjahr 2017

DIW Wochenbericht 11 / 2017, S. 185-204

Ferdinand Fichtner, Karl Brenke, Marius Clemens, Simon Junker, Claus Michelsen, Thore Schlaak, Kristina van Deuverden

get_appDownload (PDF  354 KB)

get_appGesamtausgabe/ Whole Issue (PDF  1.15 MB)

Abstract

Der deutsche Konjunkturmotor ist weiter auf Touren: Die Wirtschaftsleistung dürfte in diesem Jahr bei leicht überausgelasteten Kapazitäten um 1,4 Prozent wachsen. Ins Gewicht fällt der anhaltend kräftige Beschäftigungsaufbau: Die Zahl der Arbeitsplätze steigt um 600 000. Das treibt den privaten Konsum, der das Wachstum der deutschen Wirtschaft weiter maßgeblich stützt. Die höhere Inflation dämpft zwar die Kaufkraft, wird aber im späteren Verlauf wieder etwas nachgeben. Die zuletzt hohen Überschüsse der öffentlichen Haushalte werden kräftig zurückgehen. Ein weiterer Wermutstropfen sind die nach wie vor schwachen Investitionen, die auch damit zusammenhängen, dass Brexit und Trump die deutschen Exporteure verunsichern. Risiken bergen mögliche Spannungen auf den Finanzmärkten, die etwa infolge der Wahlen in Frankreich und den Niederlanden entstehen und sich in die Realwirtschaft übertragen können.

Marius Clemens

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Provisorischer Bereich Prognose und Konjunkturpolitik

Thore Schlaak

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Provisorischer Bereich Prognose und Konjunkturpolitik

Claus Michelsen

Abteilungsleiter in der Provisorischer Bereich Prognose und Konjunkturpolitik

Kristina van Deuverden

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Vorstand

Simon Junker

Stellvertretender Abteilungsleiter in der Provisorischer Bereich Prognose und Konjunkturpolitik

Ferdinand Fichtner

Abteilungsleiter in der Provisorischer Bereich Prognose und Konjunkturpolitik

Karl Brenke

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Makroökonomie

Themen: Konjunktur



JEL-Classification: E32;E66;F01
Keywords: Business cycle forecast, economic outlook
Frei zugängliche Version: (econstor)
http://hdl.handle.net/10419/157317

keyboard_arrow_up