Die einschneidende Verminderung des Arbeitseinkommens hat seit dem Vorjahr zu einer bedeutsamen Veränderung der Verbrauchsstruktur geführt. Die Befriedigung des starren Nahrungsbedarfs hat die Bevölkerung zu Einschränkungen der übrigen Ausgaben gezwungen, da durch die Preissenkung nur ein Teil des Einkommensausfalls ausgeglichen worden ist. Der Bekleidungsverbrauch scheint bereits im Jahr 1930 bis nahe an seinen Tiefpunkt gesunken zu sein. Die verschärfte Senkung des Arbeitseinkommens traf daher in erster Linie den Verbrauch von Genußmitteln und von Gütern
Themen: Verteilung